Mit der offiziellen Zulassung der beiden neuen Sorten Libero und Vinto erweitert die Geisenheimer Unterlagenzüchtung die Möglichkeiten im …
Mit der offiziellen Zulassung der beiden neuen Sorten Libero und Vinto erweitert die Geisenheimer Unterlagenzüchtung die Möglichkeiten im …
Der Landkreis Ludwigsburg und der Weinbauverband Württemberg beteiligen sich an der bundesweiten Initiative zur Aufnahme des Handwerks des Trockenmauerbaus in das bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes der UNESCO. Der Trockenmauerbau ist eine jahrhundertealte Handwerkskunst, die nicht nur die Kulturlandschaft in Württemberg prägt, sondern in ganz Deutschland eine bedeutende...
Bereits zum 10. Mal waren WEIN+MARKT und DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN beim Internationalen Scheurebe-Preis auf der Suche nach den …
Bereits zum 10. Mal waren WEIN+MARKT und DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN beim Internationalen Scheurebe-Preis auf der Suche nach den …
Die DLG startet den Wettbewerb „Jungwinzer des Jahres 25/26“ und sucht kreative Köpfe, außergewöhnliche Stories und starke Weine. Der Nachwuchs ist aufgefordert sein Können und Wissen in Oenologie, Weinsensorik und internationaler Weinwirtschaft beim vielbeachteten Wettbewerb der jungen deutschen Weinmacher-Szene zu zeigen. Die DLG sucht junge Weintalente. Teilnahme...
In den Spalieranlagen sind die Laubarbeiten bei der Erzeugung von gesunden, qualitativ hochwertigen Trauben ein zentraler Punkt. Die …
Am letzten Juniwochenende, also am 28. und 29. Juni, heißt es wieder „Mehr (er)leben“ beim Tag der Architektur. …
Nicht nur aufgrund der aktuellen Marktlage im Weinbau ist das Interesse an der Kosteneinsparung beim Pflanzenschutz verständlich. Benjamin …
Ein Neubau bietet die Möglichkeit, die Gestaltung von Verkostungsräumen genau auf die Philosophie des Weinguts abzustimmen. Aber auch …
Im Rahmen des ATW-Projektes 218 „Energieeffizienzmaßnahmen für eine nachhaltige Produktion von Weißweinen“ führten Magali Blank, LVWO Weinsberg und …