Durch den Klimawandel wird es immer seltener möglich sein, Eiswein zu produzieren. Als Alternative für edelsüße Spezialitäten stellen …
Durch den Klimawandel wird es immer seltener möglich sein, Eiswein zu produzieren. Als Alternative für edelsüße Spezialitäten stellen …
Im Weinbau können Zikaden als Überträger der Schwarzholzkrankheit und der Flavescence dorée großen Schaden verursachen. Die Vielfältigkeit und …
Das DLR Mosel und die Hoffmann Landmaschinen GmbH haben gemeinsam eine mobile Traubenannahme mit mechanischer Trenn- und Sortiertechnik …
Das Ergebnis war überwältigend: 146 naturbegeisterte Personen aus der ganzen Region, aus Luxemburg, Frankreich und sogar Teneriffa nahmen …
Die Einschränkungen durch die Corona-Pandemie wirken sich in besonderem Maße auf die Weinmajestäten aus. Die Weinwerbungen haben darauf …
In Rheinland-Pfalz wurde das Programm zur Förderung von Investitionen in Spezialmaschinen und Umweltinvestitionen, kurz FISU, neugestaltet. Welche interessanten …
Die für Mai geplante „Woche der Artenvielfalt“ wurde aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt. Die Regionalinitiative „Faszination Mosel“, das Dienstleistungszentrum …
Schwebfliegen sind harmlos, sie haben weder Stachel noch Saugrüssel. Mimikry nennt man dieses Phänomen, wenn zum eigenen Schutz …
Das Qualitätsniveau im Steillagenweinbau weiter erhöhen, bei einer gleichzeitigen Senkung der Lesekosten, ist das Ziel eines knapp dreijährigen …
Beim Thema Digitalisierung geht es auch in der Weinbranche heute nicht mehr um das „ob“, sondern um das „wie“. Wie, die vielfältigen Informationen aus dem Herstellungsprozess digitalisieren, bündeln und übersichtlich darstellen? Diesem Problem widmet sich ITbyCLOUD mit ihrer LösungYoY. Das Unternehmen hat eine Plattform entwickelt, die all diese...