Durch Bodenerosion, meist bei Starkregen, geht fruchtbarer Oberboden verloren. Alexander Remke, Universität Trier, und Matthias Porten, DLR Mosel, …
Durch Bodenerosion, meist bei Starkregen, geht fruchtbarer Oberboden verloren. Alexander Remke, Universität Trier, und Matthias Porten, DLR Mosel, …
Aus 18 251 Weinen, die 1 364 Betriebe aus ganz Rheinland-Pfalz in von September 2016 bis Juli 2017 …
Landes- und Bundesthemen standen auf der Tagesordnung, als Peter Bleser (MdB), Alexander Licht (MdL) und Leo Wächter (VG …
Eine 30-köpfige Jury hat die 22-jährige Carolin Klöckner aus Vaihingen/Enz zur Württemberger Weinkönigin und damit zur Nachfolgerin von Andrea Ritz gewählt. Carolin Klöckner studiert Allgemeine Agrarwissenschaften an der Universität Hohenheim, wo sie sich unter anderem mit der Grünveredlung von Reben beschäftigt. Geboren in Offenbach am Main lebte sie sechs...
Dieses Jahr konnte das International Wine Institute (IWI) neun Weinfachberater und vier Commis Sommeliers auszeichnen. Nun können die Absolventen ein besonderes Wein-Fachwissen im Handel oder in der Gastronomie nachweisen. Der nächste Lehrgang zum Commis Sommelier und Weinfachberater startet am 17. September. Eine kaufmännische oder gastronomische Ausbildung sowie Berufserfahrung werden...
Fünf junge Frauen bewerben sich um das Amt der Moselweinkönigin 2017/18. Die Kandidatinnen kommen aus dem Ruwertal, von …
Die besten Schoppenweinkarten der Mosel-Region gibt es in Graach, Bernkastel-Kues, Ediger Eller, Wittlich und Meerfeld. Die Sieger im …
Hanna Gietzen, Kathrin Hegner, Sarah Helm, Marie Jakoby und Alina Scholtes lieferten sich in Trier ein Kopf-an-Kopf-Rennen um …
Seit 2012 untersucht ein Team des DLR Mosel im Zeltinger Schloßberg, welche Pflanzen sich auf Steillagenböden mit hohem …
„Großer Bahnhof“ beim Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) in Oppenheim: Rund 150 Gäste aus Politik, Verwaltung, Landwirtschaft und Weinbau …