Obschon in Frankreich die Weinernte 2017 etwa 19 Prozent weniger Ertrag als im Vorjahr brachte und die EU-Weinernte …
Obschon in Frankreich die Weinernte 2017 etwa 19 Prozent weniger Ertrag als im Vorjahr brachte und die EU-Weinernte …
Durch Bodenerosion, meist bei Starkregen, geht fruchtbarer Oberboden verloren. Alexander Remke, Universität Trier, und Matthias Porten, DLR Mosel, …
Seit 2012 untersucht ein Team des DLR Mosel im Zeltinger Schloßberg, welche Pflanzen sich auf Steillagenböden mit hohem …
Für eine nachhaltige Bodenbewirtschaftung wird die Begrünung von Steillagen immer wichtiger. Um zu ermitteln, welche Pflanzen sich auf …
Die mechanische Unterstockbearbeitung hat in den letzten Jahren eine rasante Entwicklung erfahren, sodass sich auch immer mehr konventionelle …
Seit 2006 kommt das Raupenmechanisierungssystem, auch RMS genannt, zum Einsatz. Matthias Porten und Daniel Regnery, DLR Mosel, zeigen …
Seit 2006 kommt das Raupenmechanisierungssystem, auch RMS genannt, zum Einsatz. Matthias Porten und Daniel Regnery, DLR Mosel, zeigen …
Die Schäden, welche durch Wild im Weinberg verursacht werden, sind von vielfältiger Natur. Allen voran sind es zunächst …
Wie in jedem Jahr fand in der zweiten Augusthälfte die große Maschinenvorführung des DLR Mosel beim Raiffeisenmarkt in …
Nach dem Abschluss des Studiums in Geisenheim trat Hennig Mader 1968 in den Dienst der Landes Rheinland-Pfalz bei …