Die schnelle Verarbeitung ist das große Plus der Vorklärung mittels Flotation. Nach wenigen Stunden liegt der blanke Most …
Die schnelle Verarbeitung ist das große Plus der Vorklärung mittels Flotation. Nach wenigen Stunden liegt der blanke Most …
Der Rückgang einiger Rebsorten in Deutschland, beispielsweise des Müller-Thurgaus und deren sinkende Absatzstruktur geht nicht nur auf das …
DLR-Leiter Michael Lipps begrüßte zur Verabschiedung von 15 erfolgreichen Weinbautechnikern am DLR in Bad Kreuznach auch zahlreiche Ehrengäste. …
Das DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück (RNH) hat in Oppenheim 15 Absolventen als Staatlich geprüfte Wirtschafter, Fachrichtung Weinbau und Oenologie, verabschiedet. …
Nach insgesamt zwei Jahren Schulzeit an der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau (LVWO) Weinsberg stehen …
Ende Mai lud PIWI International zum 2. PIWI Summit ein, um die Vereinsmitglieder aus aller Welt über Themen aus dem Bereich resistente Rebsorten zu informieren. Die Summits der weltweit größten Piwi-Vereinigung finden vierteljährlich online statt. Dieses Mal referierten eingeladene Experten zu den Themen Piwis in den Tropen, Verpackungsinnovationen...
Mit der Erforschung gesundheitlicher Wirkungen alkoholfreier Weine und Schaumweine beschäftigt sich ein Projekt der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF), das vom Forschungskreis der Ernährungsindustrie (FEI) koordiniert wird. Durchgeführt werden die wissenschaftlichen Arbeiten vom Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Neustadt an der Weinstraße, der Technischen Universität Braunschweig und Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität (RPTU)...
Seit dem 1. Juli hat Charlotte Himmel die Leitung der Geschäftsstelle Vinissima Frauen & Wein e.V. in Geisenheim übernommen. Sie folgt auf Silke Wolz, die zwei Jahre die Geschäfte des deutschlandweit größten Netzwerks für Frauen aus der Weinbranche geleitet hatte. Stefanie Herbst, erste Vorsitzende von Vinissima, freut...
Die Gesellschaft für Geschichte des Weines lädt alle Interessierte vom 13. bis 15. Oktober 2023 nach Nierstein in Rheinhessen ein, um sich mit Weingeschichte sowie großen Herausforderungen der deutschen Weinbranche aus kultureller und historischer Sicht zu beschäftigen. Themen: Freitag, 13. Oktober Nachmittag: „Wein in der NS-Zeit“; Samstag...
Es gibt eine große Auswahl an Pumpen für die Weinbranche, denn spezielle Arbeitsvorgaben erfordern auch spezialisierte Pumpentypen. Bernhard …