Eine flächendeckende Bewässerung im Weinbau wird aufgrund der zunehmenden Wasserknappheit keine Option darstellen. Jan Schiller, DLR Rheinpfalz, erklärt …
Eine flächendeckende Bewässerung im Weinbau wird aufgrund der zunehmenden Wasserknappheit keine Option darstellen. Jan Schiller, DLR Rheinpfalz, erklärt …
Raupenmechanisierungssysteme (RMS) erleichtern die Arbeit in Steillagen wesentlich. Rutschen oder stürzen die großen, schweren Fahrzeuge im steilen Gelände …
Ende März hat das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinhessen-Nahe-Hunsrück Oswald Walg in den Ruhestand verabschiedet. Walg ist in Schloßböckelheim …
Zum Netzwerk-Wochenende „Moderne Zeiten“, trafen sich rund 100 Mitglieder von Vinissima, dem Berufsnetzwerk für Frauen in der Weinbranche, …
Wer sich für die Lese 2023 eine neue Traubenpresse zulegen möchte, hat die Qual der Wahl am Pressenmarkt. …
Winzersekte haben ihren festen Stellenwert im Markt, auch wenn der Pro-Kopf-Verbrauch in den letzten Jahren leicht gesunken ist. …
Aktuell wird heftig über die Reduzierung von Pflanzenschutzmitteln diskutiert. Vor diesem Hintergrund ist die Recyclingtechnik eine interessante Möglichkeit, …
Im ersten Teil des Artikels von Dr. Edgar Müller, DLR RNH, wurden wichtige Zielsetzungen und Forderungen an die …
Die Daten der an der Geisenheimer digitalen Absatzanalyse teilnehmenden Betriebe zeigt die durchschnittlichen Änderungen der Erlöse. Auch wenn …
Netzmittel werden angewandt, um die Wirkung von flüssigen Betriebsmitteln zu optimieren, indem sie die physikalischen Eigenschaften der Spritzlösung …