Das deutsche weinmagazin
  • Home
    • Das Magazin
    • Jahresinhalte
    • Abo
  • Aktuelles
    • Aus der Branche
    • Aus den Regionen
  • Rubriken
    • Weinbau
    • Kellerwirtschaft
    • Pflanzenschutz
    • Marketing
    • Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
    • Weinrecht
    • Industrie+Wirtschaft
    • Architektur und Bauen im Betrieb
    • Statistik
    • Forschung und Industrie
    • Messen und Veranstaltungen
    • Junge Winzer
    • Weintourismus
    • Rezepte zum Wein
    • Bildergalerien
  • Neuheiten
  • Termine
  • Bücher & Medien
  • Service
    • Kontakt zur Redaktion
    • Kontakt zum Anzeigenteam
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Suche
Wasser effizient nutzen
Weinbau

Wasser effizient nutzen

Welche Möglichkeiten bestehen im Weinbau?

Eine flächendeckende Bewässerung im Weinbau wird aufgrund der zunehmenden Wasserknappheit keine Option darstellen. Jan Schiller, DLR Rheinpfalz, erklärt …

  • 13. April 2023
Mit der Raupe im Steilhang
Weinbau

Mit der Raupe im Steilhang

Unfällen mit Raupenmechanisierungssystemen vorbeugen

Raupenmechanisierungssysteme (RMS) erleichtern die Arbeit in Steillagen wesentlich. Rutschen oder stürzen die großen, schweren Fahrzeuge im steilen Gelände …

  • 13. April 2023
Nahe: Oswald Walg in den Ruhestand verabschiedet
Aus den Regionen

Oswald Walg in den Ruhestand verabschiedet

NAHE

Ende März hat das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinhessen-Nahe-Hunsrück Oswald Walg in den Ruhestand verabschiedet. Walg ist in Schloßböckelheim …

  • 13. April 2023
Netzwerkwochenende Frauen und Wein
Aus den Regionen

Netzwerkwochenende Frauen und Wein

Vinissima Frauen und Wein

Zum Netzwerk-Wochenende „Moderne Zeiten“, trafen sich rund 100 Mitglieder von Vinissima, dem Berufsnetzwerk für Frauen in der Weinbranche, …

  • 29. März 2023
Von Aufschütten bis Entleeren
Kellerwirtschaft

Von Aufschütten bis Entleeren

Marktüberblick zu Traubenpressen

Wer sich für die Lese 2023 eine neue Traubenpresse zulegen möchte, hat die Qual der Wahl am Pressenmarkt. …

  • 29. März 2023
Sektbereitung –  Differenzierung im Ausbau
Kellerwirtschaft

Sektbereitung – Differenzierung im Ausbau

Ein Vergleich ­– Grundwein für Pet Nat und Sekt

Winzersekte haben ihren festen Stellenwert im Markt, auch wenn der Pro-Kopf-Verbrauch in den letzten Jahren leicht gesunken ist. …

  • 29. März 2023
Effizient und emissionsarm
Pflanzenschutz

Effizient und emissionsarm

Ist die Recyclingtechnik die Zukunft des Pflanzenschutz?

Aktuell wird heftig über die Reduzierung von Pflanzenschutzmitteln diskutiert. Vor diesem Hintergrund ist die Recyclingtechnik eine interessante Möglichkeit, …

  • 29. März 2023
Folgen für die Praxis
Weinbau

Folgen für die Praxis

Bodenpflege – Was bringt der Klimawandel? Teil 2

Im ersten Teil des Artikels von Dr. Edgar Müller, DLR RNH, wurden wichtige Zielsetzungen und Forderungen an die …

  • 29. März 2023
Erlöse halten nicht mit Kostensteigerungen Schritt
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Erlöse halten nicht mit Kostensteigerungen Schritt

Geisenheimer digitale Absatzanalyse (Teil 2)

Die Daten der an der Geisenheimer digitalen Absatzanalyse teilnehmenden Betriebe zeigt die durchschnittlichen Änderungen der Erlöse. Auch wenn …

  • 29. März 2023
Additive für den Pflanzenschutz
Forschung und Industrie

Additive für den Pflanzenschutz

Einsatz von Netzmitteln im Weinbau

Netzmittel werden angewandt, um die Wirkung von flüssigen Betriebsmitteln zu optimieren, indem sie die physikalischen Eigenschaften der Spritzlösung …

  • 29. März 2023
  • «
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • »
Das deutsche weinmagazin

DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN ist die überregionale Fachzeitschrift für Weinbau und Kellertechnik mit der höchsten verkauften Auflage in Deutschland.

Kontakt

Fachverlag Dr. Fraund GmbH
Weberstr. 9
55130 Mainz

info@fraund.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Verträge hier kündigen

© 2025 Fachverlag Dr. Fraund GmbH