Maschio feiert sein 50-jähriges Bestehen Das nahm das italienische Unternehmen zum Anlass die landwirtschaftliche Presse zu einer Betriebsbesichtigung …
Maschio feiert sein 50-jähriges Bestehen Das nahm das italienische Unternehmen zum Anlass die landwirtschaftliche Presse zu einer Betriebsbesichtigung …
In unserer Serie „Praxisprojekte der Studierenden des Weincampus Neustadt“ berichtet diesmal Kira Schnürer über ihre Erfahrungen zum Thema …
Sie als Weinbaubetrieb wollen Ihren Kunden und Gästen ein abwechslungsreiches Programm anbieten? Ein von der Witterung unabhängiges und …
Pflanzenschutzmittel reduzieren und einsparen Wenn es um nachhaltiges Arbeiten geht, steht der Rebschutz ganz besonders im Fokus. „Es …
Der Praktiker geht bei den Pflanzenschutzkosten häufig nur von den reinen Mittelkosten aus. Deshalb fällt es schwer, die …
Es ist gute Tradition: Wenn der Hammer für den Benefizwein fällt, geht der Netto-Erlös an einen guten Zweck. Bei der diesjährigen Frühjahrsversteigerung der Hessischen Staatsweingüter Kloster Eberbach fiel der Hammer bei 1 650 € für den 1959er Assmannshäuser Höllenberg Spätburgunder. Der Erlös geht 2014 an den Wiesbadener Hospizverein „Auxilium e.V.“,... …
Wenn eine Weinkellerei ihre Produkte lediglich an Zentrallager überregional tätiger Einzelhandelsketten verkauft, unterliegt sie nicht dem Fremdenverkehrsbeitrag des Kellereisitzes. Dies geht aus einem aktuellen Urteil des Oberverwaltungsgerichtes Koblenz vom 17.01.2014 hervor (AZ: 6 A 10919/13). Dem Urteil zufolge können Personen und Unternehmen dann zu einem Fremdenverkehrsbeitrag herangezogen werden, wenn sie... …
Auch nach dem Jahrgang 2013 ist die Säureregulierung wieder in den Mittelpunkt der Kellerarbeit gerückt. Selbst wenn die …
Seit Jahren macht sich Hubert Pauly, Weinbaupräsident und Winzermeister Gedanken darüber, was Ahrweine anderen Weinen voraus haben. Jetzt geht er diesem Gedanken mit einem Team von Fachleuten wissenschaftlich fundiert nach. Jahr für Jahr gewinnen die Ahrweine auf Neue Qualitätspreise. Also muss an der "Ahr" etwas Besonderes sein, was auch die... …
Im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des Weinbauverbandes Rheinhessen anlässlich der Agrartage in Nieder-Olm standen Überlegungen zur Umsetzung der Pflanzrechteregelung zur Autorisierung, die ab 2016 gilt. Die Teilnehmer einer großen Podiumsdiskussion nahmen in Sesseln Platz, wie man es aus Talkrunden im Fernsehen kennt. Details, wie die Genehmigung für neue Rebpflanzungen erfolgen soll,... …