Das deutsche weinmagazin
  • Home
    • Das Magazin
    • Jahresinhalte
    • Abo
  • Aktuelles
    • Aus der Branche
    • Aus den Regionen
  • Rubriken
    • Weinbau
    • Kellerwirtschaft
    • Pflanzenschutz
    • Marketing
    • Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
    • Weinrecht
    • Industrie+Wirtschaft
    • Architektur und Bauen im Betrieb
    • Statistik
    • Forschung und Industrie
    • Messen und Veranstaltungen
    • Junge Winzer
    • Weintourismus
    • Rezepte zum Wein
    • Bildergalerien
  • Neuheiten
  • Termine
  • Bücher & Medien
  • Service
    • Kontakt zur Redaktion
    • Kontakt zum Anzeigenteam
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Suche
Direktsaaten im Weinbau
Weinbau

Direktsaaten im Weinbau

Saattechniken im Praxisversuch

Ein gezieltes Begrünungsmanagement ist wichtiger Bestandteil einer angepassten Bodenpflege. Martin Ladach, DLR Rheinpfalz, stellt hier die Möglichkeit der …

  • 28. September 2022
Bühne frei für Pamina und Fidelio
Weinbau

Bühne frei für Pamina und Fidelio

Neues Piwi-Duett von der Hochschule Geisenheim, Institut für Rebenzüchtung

Das Institut für Rebenzüchtung der Hochschule Geisenheim University (HGU) hat im Februar 2021 zwei Neuzüchtungen von Ertragsrebsorten beim …

  • 28. September 2022
Diagnose: Grauburgundervirus
Weinbau

Diagnose: Grauburgundervirus

Monitoring in Freiburg und Neustadt

Trotz intensiver internationaler Forschung ist das Grauburgundervirus immer noch eine schwer zu fassende Viruserkrankung der Rebe. Weitere Erkenntnisse …

  • 28. September 2022
Über Nachhaltigkeit glaubwürdig berichten
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Über Nachhaltigkeit glaubwürdig berichten

Branchenleitfaden des Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) im Weinbau

Über Nachhaltigkeit kann nur authentisch und fundiert kommunizieren, wer auch nachhaltig handelt. Insofern ist die Umsetzung von Nachhaltigkeitsstrategien …

  • 28. September 2022
Japankäfer in Baden-Württemberg gefangen
Aus der Branche

Japankäfer in Baden-Württemberg gefangen

Neuer Schädling gemeldet

Erstmals ist ein weiblicher Japankäfer (Popillia japonica) in die Falle des baden-­württembergischen Pflanzenschutzdienstes geraten. Bereits im vergangenen Herbst …

  • 14. September 2022
Einzelbetrieblichen Risiken begegnen
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Einzelbetrieblichen Risiken begegnen

Risikomanagement im Weinbau mit gut durchdachten Strategien

Einzelbetrieblichen Risiken ist mit gut durchdachten Strategien zu begegnen. Dr. Juliane Urban, Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau …

  • 14. September 2022
Lese bei warmen Temperaturen
Kellerwirtschaft

Lese bei warmen Temperaturen

Besondere Maßnahmen im Herbst 2022

Trotz oder gerade wegen der hohen Temperaturen in den letzten Wochen hat in der Kalenderwoche 35 eine Reifestagnation …

  • 14. September 2022
Crossflow-Filter für alle Fälle?
Kellerwirtschaft

Crossflow-Filter für alle Fälle?

Vorteile und Kosten von Crossflow-Filtern

Weltweit verwenden Großbetriebe heute Crossflow-Filter, sogar immer mehr Weingüter steigen auf diesen Filtertyp um. Bernhard Schandelmaier, DLR Rheinpfalz, …

  • 14. September 2022
Unterstockpflege geht autonom
Weinbau

Unterstockpflege geht autonom

Große Maschinenschau des DLR Mosel

In Thörnich standen die autonome und teilautonome Bewirtschaftung von Weinbergen sowie innovative Lösungen für die Unterstockpflege im Fokus. …

  • 14. September 2022
Der US-Markt nach Pandemie und Strafzöllen
Marketing

Der US-Markt nach Pandemie und Strafzöllen

Exportmarkt USA – Chancen und Herausforderungen

Die Aussetzung der Strafzölle auf Weinexporte in die USA im März 2021 haben zu einem großen Aufatmen in …

  • 14. September 2022
  • «
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • »
Das deutsche weinmagazin

DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN ist die überregionale Fachzeitschrift für Weinbau und Kellertechnik mit der höchsten verkauften Auflage in Deutschland.

Kontakt

Fachverlag Dr. Fraund GmbH
Weberstr. 9
55130 Mainz

info@fraund.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Verträge hier kündigen

© 2025 Fachverlag Dr. Fraund GmbH