Ein gezieltes Begrünungsmanagement ist wichtiger Bestandteil einer angepassten Bodenpflege. Martin Ladach, DLR Rheinpfalz, stellt hier die Möglichkeit der …
Ein gezieltes Begrünungsmanagement ist wichtiger Bestandteil einer angepassten Bodenpflege. Martin Ladach, DLR Rheinpfalz, stellt hier die Möglichkeit der …
Das Institut für Rebenzüchtung der Hochschule Geisenheim University (HGU) hat im Februar 2021 zwei Neuzüchtungen von Ertragsrebsorten beim …
Trotz intensiver internationaler Forschung ist das Grauburgundervirus immer noch eine schwer zu fassende Viruserkrankung der Rebe. Weitere Erkenntnisse …
Über Nachhaltigkeit kann nur authentisch und fundiert kommunizieren, wer auch nachhaltig handelt. Insofern ist die Umsetzung von Nachhaltigkeitsstrategien …
Erstmals ist ein weiblicher Japankäfer (Popillia japonica) in die Falle des baden-württembergischen Pflanzenschutzdienstes geraten. Bereits im vergangenen Herbst …
Einzelbetrieblichen Risiken ist mit gut durchdachten Strategien zu begegnen. Dr. Juliane Urban, Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau …
Trotz oder gerade wegen der hohen Temperaturen in den letzten Wochen hat in der Kalenderwoche 35 eine Reifestagnation …
Weltweit verwenden Großbetriebe heute Crossflow-Filter, sogar immer mehr Weingüter steigen auf diesen Filtertyp um. Bernhard Schandelmaier, DLR Rheinpfalz, …
In Thörnich standen die autonome und teilautonome Bewirtschaftung von Weinbergen sowie innovative Lösungen für die Unterstockpflege im Fokus. …
Die Aussetzung der Strafzölle auf Weinexporte in die USA im März 2021 haben zu einem großen Aufatmen in …