Im vollmechanisierten Weinbau sind gerade Stämme heute Voraussetzung. Schräge, womöglich in die Gasse hineinragende Rebstämme stellen ein Hindernis …
Im vollmechanisierten Weinbau sind gerade Stämme heute Voraussetzung. Schräge, womöglich in die Gasse hineinragende Rebstämme stellen ein Hindernis …
Ein Messerundgang übers Mainzer Messegelände von Alina Matheus, Dominik Süß und Dr. Philipp Rüger, DLR RNH. Mehr dazu …
Die Preise für Heizöl, Gas und Pellets sind in 2022 rapide gestiegen und haben die Heizkosten in vielen …
Die Verpackung ist die größte Stellschraube, um Treibhausgasemissionen (THG) in der Weinbranche einzusparen. Rund die Hälfte der THG …
Zum ersten Mal fand Mitte Januar über Zoom die Fachkonferenz Piwi-Summit statt, die der Verband PIWI International, eine internationale Arbeitsgemeinschaft zur Förderung pilzwiderstandsfähiger Rebsorten (Piwis), ausrichtete. Über 60 Teilnehmende aus der Praxis, Wissenschaft und den Medien aus Europa und Übersee nahmen an der Fachkonferenz teil. Neue Kommunikationsstrategie
Das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg hat den Antragszeitraum für den FAKT II-Förderantrag und den Förderantrag Handarbeitsweinbau bis 15. Februar 2023 verlängert, damit die Landwirte ihren Einstieg in die FAKT-II Förderung mit vielen neuen Fördertatbeständen gut vorbereiten können und der Einstieg auch für bisher noch...
Vom 8. bis 10. Februar findet die 5. Winzer-Service Messe für Weinbau, Kellerwirtschaft, Obstbau und Brennerei sowie für …
Das Angebot entalkoholisierter Produkte von Weingütern, Winzergenossenschaften und Handelskellereien hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Welche Vorgaben …
Mittlerweile gibt es eine Vielzahl neuer Piwi-Sorten, die die unterschiedlichsten Weine mit eigenem Charakter und Aromaprofilen hervorbringen. Und …
Das Piwi Kollektiv will die Agrarwende im Weinbau massiv vorantreiben. Die Initiatoren Martin Schmidt, Bio-Winzer aus Eichstetten am …