Die Rheingauer Volksbank hat Christian Strubel und Till Beierle, Absolventen des Bachelorstudiengangs Weinbau und Oenologie (B.Sc.) an der …
Die Rheingauer Volksbank hat Christian Strubel und Till Beierle, Absolventen des Bachelorstudiengangs Weinbau und Oenologie (B.Sc.) an der …
Die 70. Mitgliederversammlung des ATW (Ausschuss für Technik im Weinbau) fand am 24. und 25. November 2022 nach …
In den letzten Jahren hatten die deutschen Weinbauregionen teilweise mit erheblichen Ertrags- und Qualitätseinbußen durch Trockenstress zu kämpfen. …
Am 14. November fand an der Hochschule Geisenheim die 65. BDO-Fachtagung statt. Dieses Jahr unter dem Motto: „Wein …
Der Rebschnitt ist eine der aufwendigsten Arbeiten im Weinberg. Durch die innovative Nutzung Künstlicher Intelligenz (KI) beim Rebschnitt …
Bereits 2006 startete an der Hochschule Geisenheim der Feldversuch INBIODYN, der die drei Bewirtschaftungsformen vergleicht. Prof. Dr. Randolf …
Die Schreiben der Finanzverwaltung zur neuen Grundsteuer lagen in den Briefkästen. Die Grundsteuererklärung macht gerade Millionen Eigentümern Stress. …
In Thörnich standen die autonome und teilautonome Bewirtschaftung von Weinbergen sowie innovative Lösungen für die Unterstockpflege im Fokus. …
Die Schüler der BBS Agrarwirtschaft Bad Kreuznach waren zu Gast beim überregional tätigen Händler des Agrarkontors Plus in …
Der Mechanisierung sind im Steillagenweinbau Grenzen gesetzt, sodass es schwer ist, in diesen Lagen wirtschaftlich zu arbeiten. Als …