Das deutsche weinmagazin
  • Home
    • Das Magazin
    • Jahresinhalte
    • Abo
  • Aktuelles
    • Aus der Branche
    • Aus den Regionen
  • Rubriken
    • Weinbau
    • Kellerwirtschaft
    • Pflanzenschutz
    • Marketing
    • Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
    • Weinrecht
    • Industrie+Wirtschaft
    • Architektur und Bauen im Betrieb
    • Statistik
    • Forschung und Industrie
    • Messen und Veranstaltungen
    • Junge Winzer
    • Weintourismus
    • Rezepte zum Wein
    • Bildergalerien
  • Neuheiten
  • Termine
  • Bücher & Medien
  • Service
    • Kontakt zur Redaktion
    • Kontakt zum Anzeigenteam
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Suche
Rebenveredelung und Bodenmanagement
Aus der Branche

Rebenveredelung und Bodenmanagement

Geisenheimer Absolventen ausgezeichnet

Die Rheingauer Volksbank hat Christian Strubel und Till Beierle, Absolventen des Bachelorstudiengangs Weinbau und Oenologie (B.Sc.) an der …

  • 7. Dezember 2022
Blick in die Weinbauforschung
Aus der Branche

Blick in die Weinbauforschung

ATW – Ausschuss für Technik im Weinbau

Die 70. Mitgliederversammlung des ATW (Ausschuss für Technik im Weinbau) fand am 24. und 25. November 2022 nach …

  • 7. Dezember 2022
Wasserhaushalt zeitgemäß managen
Weinbau

Wasserhaushalt zeitgemäß managen

Was lässt sich gegen Trockenstress tun?

In den letzten Jahren hatten die deutschen Weinbauregionen teilweise mit erheblichen Ertrags- und Qualitätseinbußen durch Trockenstress zu kämpfen. …

  • 7. Dezember 2022
Wie geht“s weiter mit entalkoholisiertem Wein?
Aus der Branche

Wie geht“s weiter mit entalkoholisiertem Wein?

65. BDO Jahrestagung

Am 14. November fand an der Hochschule Geisenheim die 65. BDO-Fachtagung statt. Dieses Jahr unter dem Motto: „Wein …

  • 23. November 2022
Ein innovatives  Projekt
Weinbau

Ein innovatives Projekt

Sanfter Rebschnitt mit Künstlicher Intelligenz

Der Rebschnitt ist eine der aufwendigsten Arbeiten im Weinberg. Durch die innovative Nutzung Künstlicher Intelligenz (KI) beim Rebschnitt …

  • 23. November 2022
Gesteigerte Resilienz durch Bioweinbau?
Weinbau

Gesteigerte Resilienz durch Bioweinbau?

Projekt INBIODYN an der Hochschule Geisenheim

Bereits 2006 startete an der Hochschule Geisenheim der Feldversuch INBIODYN, der die drei Bewirtschaftungsformen vergleicht. Prof. Dr. Randolf …

  • 29. Oktober 2022
Grundsteuererklärung steht an
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Grundsteuererklärung steht an

Reform der Grundsteuer

Die Schreiben der Finanzverwaltung zur neuen Grundsteuer lagen in den Briefkästen. Die Grundsteuererklärung macht gerade Millionen Eigentümern Stress. …

  • 11. Oktober 2022
Unterstockpflege geht autonom
Weinbau

Unterstockpflege geht autonom

Große Maschinenschau des DLR Mosel

In Thörnich standen die autonome und teilautonome Bewirtschaftung von Weinbergen sowie innovative Lösungen für die Unterstockpflege im Fokus. …

  • 14. September 2022
Nahe: Winzerschüler treffen Experten
Aus den Regionen

Winzerschüler treffen Experten

NAHE

Die Schüler der BBS Agrarwirtschaft Bad Kreuznach waren zu Gast beim überregional tätigen Händler des Agrarkontors Plus in …

  • 31. August 2022
Rechnet sich Terrassenweinbau?
Weinbau

Rechnet sich Terrassenweinbau?

Steillage durch Querbau mit Fahrterrasse ökonomisch

Der Mechanisierung sind im Steillagenweinbau Grenzen gesetzt, sodass es schwer ist, in diesen Lagen wirtschaftlich zu arbeiten. Als …

  • 17. August 2022
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • »
Das deutsche weinmagazin

DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN ist die überregionale Fachzeitschrift für Weinbau und Kellertechnik mit der höchsten verkauften Auflage in Deutschland.

Kontakt

Fachverlag Dr. Fraund GmbH
Weberstr. 9
55130 Mainz

info@fraund.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Verträge hier kündigen

© 2025 Fachverlag Dr. Fraund GmbH