Das Alter von Reben und dessen Bedeutung für die Weinqualität ist ein viel diskutiertes Thema. Die Tatsache, dass …
Das Alter von Reben und dessen Bedeutung für die Weinqualität ist ein viel diskutiertes Thema. Die Tatsache, dass …
Die Bauarbeiten für das Getränketechnologische Zentrum und die neuen Hörsaalgebäude an der Hochschule Geisenheim sind gestartet. Wissenschaftsministerin Angela …
Die Staatliche Forschung zu Rebkrankheiten und Rebschutz am heutigen Julius Kühn-Institut (JKI) Geilweilerhof blickt 2021 auf eine 100-jährige …
Nach zwei digitalen Verabschiedungen fand die Übergabe der Bachelor- und Masterzeugnisse der Geisenheimer Absolventen zum Sommersemester 2021 wieder in Präsenz statt. Insgesamt 162 junge Menschen schlossen ihr Studium an der Hochschule im Rheingau ab, davon140 Bachelor- und 22 Master-Studierende. Prof. Dr. Hans Reiner Schultz, Präsident der Hochschule Geisenheim,...
Im Beisein von Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff und dem Meteorologen Jörg Kachelmann hat die Vereinigte Hagelversicherung eine …
Unter der Schirmherrschaft der Internationalen Organisation für Rebe und Wein (OIV) übertrug die Hochschule Geisenheim die 1. Fachkonferenz des europäischen Verbands der Fußballnationalmannschaften der Winzer (UENFW) mit acht teilnehmenden Weinbaunationen live aus dem Geisenheimer Unikeller. Im Fokus der hochklassig besetzten Online-Konferenz, an der unter anderem die Universitäten Maribor, Lissabon und... …
Nach einer turbulenten Woche meldete das Anbaugebiet Pfalz Starkregen, der zu teils nicht mehr befahrbaren Weinbergen führte. Am …
Die American Society for Enology and Viticulture (ASEV) hat Prof. Dr. Hans Reiner Schultz, Präsident der Hochschule Geisenheim, …
Auch in diesem Jahr wird der Wettbewerb „Die Junge Pfalz“ stattfinden. Ab sofort sucht die Pfalzwein e.V. die …
Der Wissenschaftsrat hat einen Antrag der Hochschule Geisenheim zur Förderung eines Forschungsbaus im Bereich Weinbau, Nachhaltigkeit und Klimawandel empfohlen. Klimawandel, Nachhaltigkeitsziele und Biodiversitätsverlust sind globale Herausforderungen. Der Anbau von Reben ist in Deutschland und Europa mit einem hohen Pflanzenschutzmitteleinsatz verbunden. Durch den Klimawandel etablieren sich neue Schaderreger...