Im nördlichsten Weinanbaugebiet Deutschlands gibt es eine neue Weinkönigin. Romy Richter folgt auf Luise Antonie Böhme und vertritt …
Im nördlichsten Weinanbaugebiet Deutschlands gibt es eine neue Weinkönigin. Romy Richter folgt auf Luise Antonie Böhme und vertritt …
Der EU-Verordnungsvorschlag zur nachhaltigen Verwendung von Pflanzenschutzmitteln käme einer Stilllegung eines Großteils der deutschen Rebfläche gleich, besonders in den sogenannten empfindlichen Gebieten. Daher lehnt der Deutsche Weinbauverband (DWV) die pauschale Reduktion des Pflanzenschutzmitteleinsatzes und -risikos um 50 % sowie das komplette Anwendungsverbot von Pflanzenschutzmitteln in empfindlichen Gebieten ab.
Nach wie vor ist die exakte zeitliche Abfolge sowie die Einflussfaktoren der Inhaltsstoffbildung während der Traubenentwicklung noch nicht …
Seit 50 Jahren erobert Schneider-Pumpen Kellereien und Weinbaubetriebe. „Qualität und Zuverlässigkeit erkennt man an der Farbe“, sagen die …
Anfang August machten sich 20 Landjugendliche aus den Landesverbänden RheinhessenPfalz und Württemberg-Baden auf den Weg nach Saale-Unstrut, um …
Die Herbstversammlung am DLR Rheinpfalz in Neustadt unter dem Thema „Aus der Forschung für die Praxis“ wurde gemeinsam vom Weincampus Neustadt, DLR Rheinpfalz, Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd e.V. und der LWK Rheinland-Pfalz veranstaltet. Anhaltende Trockenheit macht einen frühen Lesebeginn notwendig. Wegen der Hitze wird in der Nacht...
Sabrina Papperitz ist die neue Sächsische Weinkönigin. Nach einer Amtszeit als sächsische Weinprinzessin hat sich die Hobbywinzerin der …
In diesem Jahr hat das DWI in nahezu allen Anbauregionen 14 neue Höhepunkte der Weinkultur ausgezeichnet (Foto: DWI). …
Dr. Helena Ponstein zeigt hier, dass in Weingütern die Klimaschutzmaßnahme Nr. 1 die Verpackung betrifft. Denn diese macht …
Zum Abschluss der 70. Jubiläumsfeier begrüßte Clemens Technologies am 26. Juni viele Kunden, Partner und Freunde beim Schautag …