Aus den Regionen

Deutsches Weintor gut aufgestellt für die Zukunft

PFALZ

Die Winzergenossenschaft Deutsches Weintor geht gut gerüstet in die Zukunft. Geschäftsführender Vorstand Frank Jentzer vermeldete auf der Generalversammlung sowohl einen stabilen Geschäftsabschluss mit einem Umsatz von 42,8 Mio. € als auch Investitionen und den Start zukunftsweisender Projekte, die die Genossenschaft vorantreibt. „Wir konnten unseren Umsatz steigern“, konnte Frank Jentzer, geschäftsführender …

Aus den Regionen

Weinprinzessin Kaiserstuhl-­Tuniberg gekrönt

BADEN

Im Rahmen der Verleihung des Grauburgunder-Preises 2022 im Birkenmeier-Ausstellungspark in Breisach-Niederrim­singen, fand auch die Krönung der Bereichsweinprinzessin Kaiserstuhl-Tuniberg statt. Sie heißt Vera Klingenmeier, ist 20 Jahre jung und kommt aus Vogtsburg-Oberrotweil. Sie studiert derzeit Grundschullehramt in Freiburg und ist nebenher leidenschaftlich gerne im Weinberg. Die Krönung übernahmen die beiden badischen... …

Aus den Regionen

Die besten Trollinger gekürt

WÜRTTEMBERG

Beim diesjährigen Trollinger-­Summit hat Martin Fischer vom Weingut Sonnenhof in Vaihingen/Enz den ersten Platz belegt. Sein bester Tropfen kommt von alten Reben, die stark zurückgeschnitten wurden, und kam nach der Gärung mit minimalem Schwefel für fast zwei Jahre ins gebrauchte Tonneau. Auf Platz zwei landeten Martin, Philipp und Julian Notz... …

Aus der Branche

Ein neues Zeitalter am Regal?

Branchentreff zu Nachhaltigkeit und Piwis

Der Bundesverband der Deutschen Weinkellereien und die Industrie- und Handelskammer Trier hatten zum Branchentreff der Weinwirtschaft 2022 in das Tagungszentrum der IHK Trier eingeladen, um über „Nachhaltigkeit“ zu diskutieren. Der Begriff umfasst eine Vielzahl von Einzel­aspekten, einer ist der Anbau von pilzwiderstandsfähigen Rebsorten, um Pflanzenschutzmittel und Kosten zu...

Aus der Branche

Lastenhefte sind entscheidend

Geschützte Ursprungsbezeichnung (g.U.)?

Durch den Beschluss des Bundesverwaltungsgerichtes im letzten Jahr und der damit einhergehenden Rechtskraft des OVG Rheinland-Pfalz Urteils sind die Produktspezifikationen (Lastenhefte) entscheidend zur Beurteilung unter welcher Bezeichnung ein Erzeugnis vermarktet werden darf. In den Produktspezifikationen sind unter anderem die Organoleptik, Rebsorten und Gebietsabgrenzung geregelt. Durch die Rechtskraft...

Aus der Branche

Werbemittelkatalog 2022

Im neuen Werbemittelkatalog des DWI finden sich rund 250 Artikel zum Weingenuss, die im Onlineshop sind. Neben Wein-Accessoires wie dem Wein-Thermo­meter, der Rebsorten-­Kühlmanschette im neuen Design, der Gürteltasche „Riesling rocks“ sowie einem Stoffumhängebeutel, finden Sie viele bewährte Artikel. www.shop.deutscheweine.de. DWI

Aus der Branche

Wein-Podcast mit neuen Themen

Die 2019 gestartete Podcast-Reihe des DWI mit namhaften Fachleuten wird fortgesetzt. Die Themen reichen von Wein & Wandern über Wein & Käse bis zum Podcast über die Entstehung und das Potenzial von Piwis oder auch Wine in Moderation, in dem es um gesundheitliche Aspekte des Weingenusses geht. Abwechselnd...