Das deutsche weinmagazin
  • Home
    • Das Magazin
    • Jahresinhalte
    • Abo
  • Aktuelles
    • Aus der Branche
    • Aus den Regionen
  • Rubriken
    • Weinbau
    • Kellerwirtschaft
    • Pflanzenschutz
    • Marketing
    • Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
    • Weinrecht
    • Industrie+Wirtschaft
    • Architektur und Bauen im Betrieb
    • Statistik
    • Forschung und Industrie
    • Messen und Veranstaltungen
    • Junge Winzer
    • Weintourismus
    • Rezepte zum Wein
    • Bildergalerien
  • Neuheiten
  • Termine
  • Bücher & Medien
  • Service
    • Kontakt zur Redaktion
    • Kontakt zum Anzeigenteam
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Suche
Ausgezeichnete junge Weintalente
Junge Winzer

Ausgezeichnete junge Weintalente

DLG kürt Jungwinzer des Jahres 2021

Mit ihrem Jungwinzerwettbewerb fördert die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) den Nachwuchs. Junge Talente aus den deutschen Anbauregionen hatten sich …

  • 29. September 2021
Rheingau: Rheingauer Weinmajestäten gekrönt
Aus den Regionen

Rheingauer Weinmajestäten gekrönt

RHEINGAU

Annika Walther wurde Ende September zur 71.Rheingauer Weinkönigin gekrönt. An ihrer Seite steht Mara Schneider, die das Amt …

  • 29. September 2021
Winzern an der Ahr gelingt Erzeugerabfüllung
Aus der Branche

Winzern an der Ahr gelingt Erzeugerabfüllung

Zukunftskonferenz Ahrtal

Eine Zukunftskonferenz Ahrtal ergab positive Ergebnis­se. Der Ausbau der Trauben im von der Hochwasserkatastrophe Mitte Juli stark betroffenen …

  • 16. September 2021
Trester als Ernterückstand
Weinbau

Trester als Ernterückstand

Tresterausbringung im Einklang mit der Dünge-VO

Trester beinhaltet wesentliche Stickstoff- und Phosphatgehalte in der Trockenmasse und ist deshalb ein pflanzlicher Wirtschaftsdünger. Er unterliegt in …

  • 16. September 2021
Neue Auflagen in Schutzgebieten
Pflanzenschutz

Neue Auflagen in Schutzgebieten

Neu gefasste Pflanzenschutz-Anwendungsverordnung

Bei der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln ergeben sich immer wieder rechtliche Änderungen. Im konkreten Fall betrifft dies die neu …

  • 16. September 2021
Crossflow-Filter im Fokus
Kellerwirtschaft

Crossflow-Filter im Fokus

Trends bei der Filtrationstechnik 2021

Seit einigen Jahren setzen immer mehr Kellereien, aber auch Weingüter und Genossenschaften auf Crossflow-Technik für die Filtration ihrer …

  • 16. September 2021
Entsäuerung –  wie und wann?
Kellerwirtschaft

Entsäuerung – wie und wann?

Behandlung von Lesegut nach schwieriger Vegetation

Der Reifeverlauf des neuen Jahrgangs liegt deutlich hinter dem langjährigen Mittel. Auch wenn nach Rebsorten und Gebieten unterschieden …

  • 16. September 2021
Existenzgefahren absichern
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Existenzgefahren absichern

Elementarschadenversicherung zur Risikovorsorge

Nach der Flutkatastrophe vom 14./15. Juli 2021 mit den verheerenden Auswirkungen auf die betroffenen Menschen, Tiere und Pflanzen …

  • 15. September 2021
Hefe – Stirb langsam
Kellerwirtschaft

Hefe – Stirb langsam

Herstellung von Süß- und Likörweinen

Einen kurzen Überblick zur Produktion von Süßwein liefert Bernhard Schandelmaier vom DLR Rheinpfalz. Dabei widmet er sich unter …

  • 15. September 2021
DLG-Jungwinzer des Jahres, Anerkennung und Ansporn
Junge Winzer

DLG-Jungwinzer des Jahres, Anerkennung und Ansporn

Jungwinzer des Jahres 2020/2021 – eine Rückschau

Im Herbst 2020 belegten die Jungwinzer David Spies und Julia Oswald, beide aus Rheinhessen, sowie Vera Keller aus …

  • 15. September 2021
  • «
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • »
Das deutsche weinmagazin

DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN ist die überregionale Fachzeitschrift für Weinbau und Kellertechnik mit der höchsten verkauften Auflage in Deutschland.

Kontakt

Fachverlag Dr. Fraund GmbH
Weberstr. 9
55130 Mainz

info@fraund.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Verträge hier kündigen

© 2025 Fachverlag Dr. Fraund GmbH