Vinissima feierte ihr 30- jähriges Bestehen und gut 70 Weinfachfrauen kamen zum Jubiläumsfest nach Oberrotweil aufs Weingut Freiherr …
Vinissima feierte ihr 30- jähriges Bestehen und gut 70 Weinfachfrauen kamen zum Jubiläumsfest nach Oberrotweil aufs Weingut Freiherr …
Pumpen sind im Weinkeller das ganze Jahr über im Einsatz, um Maische, Most oder Wein zu fördern. Kaufentscheidend …
Ende Mai fand am DLR Rheinpfalz/Weincampus Neustadt das 10. Anwendertreffen Weinanalytik statt. Nachdem die Veranstaltung wegen Corona mehrfach …
Im Ahrtal sind durch die Flutkatastrophe vor knapp einem Jahr insgesamt 10 ha Rebfläche verlorengegangen. Diese Flächen sind auch in Zukunft nicht mehr zu bewirtschaften. Das hat der Präsident des Weinbauverbandes Ahr, Hubert Pauly, vor Journalisten in Rech berichtet. Insgesamt seien 60 ha oder etwa 10 % der...
Bereits zum zwölften Mal sucht das DWI in Kooperation mit dem Fachmagazin WEIN+MARKT die drei besten Weinfachhändler des …
Bei der gemeinsamen Tagung des Deutschen Weinbauverbandes (DWV) und der Weinbauregionen Europas (AREV) in Heilbronn standen die EU-Weinbaupolitik und besonders die Weiterentwicklung des Systems der Geschützen Herkunftsbezeichnungen (Geoschutz) in der EU und in Deutschland im Mittelpunkt. DWV-Präsident Klaus Schneider begrüßte die Vertreter aus den deutschen Anbaugebieten, aber auch...
Die Mitgliederversammlung des Deutschen Weinbauverbandes (DWV) bestätigte in Heilbronn mit einer Mehrheit von über 94 % Klaus Schneider …
In der konstituierenden Sitzung hat das Parlamentarische Weinforum am 23. Juni 2022 seine Arbeit in der 20. Legislaturperiode aufgenommen. Es handelt sich um einen Zusammenschluss der Berichterstatter für die Weinbaupolitik der vertretenden Fraktionen. Die Bundestagsabgeordneten Artur Auernhammer, Harald Ebner, Carina Konrad, Isabel Mackensen-Geis und Alexander Ulrich haben sich...
Die rund fünfzig Teilnehmer der diesjährigen Tagung der Gesellschaft für Geschichte des Weines in Retz (Weinviertel Österreich) erlebten …
Bedingt durch die Pandemie verschob das Weinbauinstitut Freiburg (WBI) die offizielle Feier zum 100-jährigen Bestehen um zwei Jahre. Im Rahmen des Festaktes zum 102-jährigen Bestehen betonte der baden-württembergische Landwirtschaftsminister Peter Hauk die Bedeutung des WBI. Das Kompetenzzentrum für praxisrelevante Forschung und Lösungsansätze werde gebraucht, um den Weinbau in...