Bei Gewittern am Abend des 12. Septembers gab es nach dem Hagelereignis vom 26. August erneut Hagelschäden an …
Bei Gewittern am Abend des 12. Septembers gab es nach dem Hagelereignis vom 26. August erneut Hagelschäden an …
Extreme Wetterereignisse ließen die Winzer in Baden erneut häufig um ihren Ertrag fürchten. Beim Herbst-Pressegespräch des Badischen Weinbauverbands …
„Wir rechnen mit einer minimal kleineren Ernte im Vergleich zu 2022“, sagte der Geschäftsführer des Rheingauer Weinbauverbandes, Dominik Russler, anlässlich der Herbstpressekonferenz des Verbands am 26. September. Zum Vergleich: Im vergangenen Jahr erzeugten die Rheingauer Winzer rund 219.000 hl Most. Generell beeinflusse die aktuell wechselhaften Witterungsbedingungen die Lese...
DHL Paket erhöht die Preise für seine Geschäftskunden. Die Preisanpassung werde je nach Kundengruppe in Wellen ab dem 1. Oktober 2023 umgesetzt. Notwendig sei die Preiserhöhung wegen gestiegener Personalkosten nach dem Tarifabschluss im März 2023 sowie durch gestiegene Preise aufgrund der Inflation. „Wir haben Preisbestandteile, die wir...
Der Mediziner Prof. Dr. Hans-Rüdiger Vogel ist am 22. August im Alter von 88 Jahren verstorben. Er war bis 2014 über 15 Jahre Mitglied und Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats der Deutschen Weinakademie (DWA). Vogel war unter Heiner Geißler als Ministerialdirigent Leiter der Gesundheitsabteilung im Sozialministerium des Landes Rheinland-Pfalz...
Der Weincampus Neustadt erhält für die Dauer von drei Jahren eine Förderung aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) für die Entwicklung und Durchführung eines neuen Masterstudiengangs im Bereich Weinbau und Oenologie. Das Studienangebot ist berufsintegrierend und wird in Kooperation mit der Université de Haute-Alsace in Colmar/Frankreich...
Gemäß der Schätzung des Statistischen Dienstes vom Pariser Landwirtschaftsministerium (Agreste) wird sich die diesjährige französische Weinmosterzeugung auf etwa 45 Mio. hl belaufen. Das wären 2 % weniger als 2022, aber 1 % mehr als im fünfjährigen Mittel. Die Fachleute beurteilen die Situation in den Anbauregionen als sehr...
Umweltinvestitionen (FISU) beim Einsatz von Maschinen, Geräten und Techniken, die zur Verbesserung der Umweltsituation in der landwirtschaftlichen Erzeugung …
Ende August trafen sich zahlreiche Betriebsleiter und Oenologen aus vielen deutschen Weinregionen beim 26. Oenologischen Symposium in Neustadt/Weinstraße. …
Die rheinland-pfälzische Landwirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat am 29. August der Schutzgemeinschaft Ahr den offiziellen Anerkennungsbescheid übergeben. Die Anerkennung war bereits 2020 ausgesprochen worden, doch sowohl die Corona-Pandemie als auch die verheerende Flutkatastrophe im Ahrtal im Jahr 2021 hatten eine frühere offizielle Übergabe der Urkunde verhindert. Schmitt unterstrich...