Felix Baumann, Johannes Burkert, Matthias Strohmenger und Dr. Martin Geßner untersuchten an der LWG Veitshöchheim die Membranverfahren zur …
Felix Baumann, Johannes Burkert, Matthias Strohmenger und Dr. Martin Geßner untersuchten an der LWG Veitshöchheim die Membranverfahren zur …
Auf landwirtschaftlichen Familienbetrieben arbeiten und leben auch heute noch sehr oft mehrere Generationen zusammen und häufig kommt es …
Die im März 2021 vom DWI ins Leben gerufene Online-Seminarreihe zu Deutschlands 13 Weinanbaugebieten erfreut sich bei Weingenießern …
Klimawandel und Emissionsbilanzierung in der Weinproduktion: Seit über zehn Jahren arbeitet Dr. Helena Ponstein mit Weingütern, Winzergenossenschaften, Kellereien …
Die Bekämpfung des Echten und Falschen Mehltaus an Weinreben im Einklang mit den Anforderungen an umweltfreundliche und nachhaltige …
Die EU-weite und nationale Pflanzenschutz-Gesetzgebung wirken wegen der Regelvielzahl auf Praktiker oft erdrückend. Deshalb geben hier Joachim Schmidt …
Wie man über eine gezielte Entblätterung der Traubenzone an der Qualitätsschraube drehen kann, zeigt Dr. Edgar Müller, DLR …
Der Klimawandel beschäftigt auch den Weinbau in zunehmendem Maße. An vorderster Front steht dabei die Frage der Bewässerung. …
Mit der Mähbürste Multiclean von der Clemens GmbH & Co. KG sollen sich nach Herstellerangaben Stockaustriebe entfernen lassen …
Die Anschaffung einer neuen Presse ist eine der zentralen Investitionen in der Weinbereitung. Eine Traubenpresse ist heute vorwiegend …