Das deutsche weinmagazin
  • Home
    • Das Magazin
    • Jahresinhalte
    • Abo
  • Aktuelles
    • Aus der Branche
    • Aus den Regionen
  • Rubriken
    • Weinbau
    • Kellerwirtschaft
    • Pflanzenschutz
    • Marketing
    • Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
    • Weinrecht
    • Industrie+Wirtschaft
    • Architektur und Bauen im Betrieb
    • Statistik
    • Forschung und Industrie
    • Messen und Veranstaltungen
    • Junge Winzer
    • Weintourismus
    • Rezepte zum Wein
    • Bildergalerien
  • Neuheiten
  • Termine
  • Bücher & Medien
  • Service
    • Kontakt zur Redaktion
    • Kontakt zum Anzeigenteam
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Suche
Alkoholreduzierung unter der Lupe
Kellerwirtschaft

Alkoholreduzierung unter der Lupe

Techniken und sensorische Auswirkungen

Felix Baumann, Johannes Burkert, Matthias Strohmenger und Dr. Martin Geßner untersuchten an der LWG Veitshöchheim die Membranverfahren zur …

  • 25. Mai 2021
Geld oder Liebe – Zoff auf dem Hof
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Geld oder Liebe – Zoff auf dem Hof

Wie zwei Systeme auf dem Hof für Streit sorgen

Auf landwirtschaftlichen Familienbetrieben arbeiten und leben auch heute noch sehr oft mehrere Generationen zusammen und häufig kommt es …

  • 25. Mai 2021
WeinEntdeckerWissen: Online Seminarreihe gestartet
Aus der Branche

WeinEntdeckerWissen: Online Seminarreihe gestartet

Die im März 2021 vom DWI ins Leben gerufene Online-Semi­narreihe zu Deutschlands 13 Weinanbaugebieten erfreut sich bei Weingenießern …

  • 11. Mai 2021
Welche CO2-Bilanz hat der Wein?
Weinbau

Welche CO2-Bilanz hat der Wein?

Klimaschutz in der Weinwirtschaft, Teil 1

Klimawandel und Emissionsbilanzierung in der Weinproduktion: Seit über zehn Jahren arbeitet Dr. Helena Ponstein mit Weingütern, Winzergenossenschaften, Kellereien …

  • 11. Mai 2021
Nachhaltig gegen Oidium
Weinbau

Nachhaltig gegen Oidium

Ansätze für einen umweltschonenden Rebschutz

Die Bekämpfung des Echten und Falschen Mehltaus an Wein­reben im Einklang mit den Anforderungen an umweltfreundliche und nachhaltige …

  • 11. Mai 2021
Abenteuer Gesetzes- und Auflagendschungel
Weinbau

Abenteuer Gesetzes- und Auflagendschungel

Survival-Tipps für die Praxis

Die EU-weite und nationale Pflanzenschutz-Gesetzgebung wirken wegen der Regelvielzahl auf Praktiker oft erdrückend. Deshalb geben hier Joachim Schmidt …

  • 11. Mai 2021
Teilentblätterung – wann und wie viel?
Weinbau

Teilentblätterung – wann und wie viel?

Effekte auf die Traubenbeschaffenheit, Teil 1

Wie man über eine gezielte Entblätterung der Traubenzone an der Qualitätsschraube drehen kann, zeigt Dr. Edgar Müller, DLR …

  • 11. Mai 2021
Bewässerung –  Eine Frage der Einstellung
Weinbau

Bewässerung – Eine Frage der Einstellung

Bedarfsgerechte Steuerung von Wassergaben

Der Klimawandel beschäftigt auch den Weinbau in zunehmendem Maße. An vorderster Front steht dabei die Frage der Bewässerung. …

  • 11. Mai 2021
Clemens: Handsteuerung für Multiclean
Industrie+Wirtschaft

Clemens: Handsteuerung für Multiclean

Mit der Mähbürste Multiclean von der Clemens GmbH & Co. KG sollen sich nach Herstellerangaben Stockaustriebe entfernen lassen …

  • 11. Mai 2021
Innovative Technik  im Kelterhaus
Kellerwirtschaft

Innovative Technik im Kelterhaus

Der Markt für Traubenpressen 2021

Die Anschaffung einer neuen Presse ist eine der zentralen Investitionen in der Weinbereitung. Eine Traubenpresse ist heute vorwiegend …

  • 28. April 2021
  • «
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • »
Das deutsche weinmagazin

DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN ist die überregionale Fachzeitschrift für Weinbau und Kellertechnik mit der höchsten verkauften Auflage in Deutschland.

Kontakt

Fachverlag Dr. Fraund GmbH
Weberstr. 9
55130 Mainz

info@fraund.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Verträge hier kündigen

© 2025 Fachverlag Dr. Fraund GmbH