Das deutsche weinmagazin
  • Home
    • Das Magazin
    • Jahresinhalte
    • Abo
  • Aktuelles
    • Aus der Branche
    • Aus den Regionen
  • Rubriken
    • Weinbau
    • Kellerwirtschaft
    • Pflanzenschutz
    • Marketing
    • Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
    • Weinrecht
    • Industrie+Wirtschaft
    • Architektur und Bauen im Betrieb
    • Statistik
    • Forschung und Industrie
    • Messen und Veranstaltungen
    • Junge Winzer
    • Weintourismus
    • Rezepte zum Wein
    • Bildergalerien
  • Neuheiten
  • Termine
  • Bücher & Medien
  • Service
    • Kontakt zur Redaktion
    • Kontakt zum Anzeigenteam
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Suche
Architektur im Zeichen der Weinkultur
Architektur und Bauen im Betrieb

Architektur im Zeichen der Weinkultur

Nachhaltig bauen schont Ressourcen

Die Kombination von Wein und Architektur bietet Chancen, um Tradition und Moderne gekonnt zu verbinden. Dabei haben Bauherren …

  • 24. November 2021
Bauen mit kleinem Budget
Architektur und Bauen im Betrieb

Bauen mit kleinem Budget

Tipps für das Bauen im Weingut

Welche Möglichkeiten gibt es, im Weingut eine Maschinenhalle, eine Vinothek oder einen Kellerbereich mit kleinem Geldbeutel zu realisieren? …

  • 24. November 2021
Junge Reben gut über den Winter bringen
Weinbau

Junge Reben gut über den Winter bringen

Anhäufeln der Veredlungsstellen schützt vor Frost

Wenn die Reben schwach gewachsen sind oder keine ausreichende Holzreife haben, kann es zu Ausfällen kommen. Viele Junganlagen …

  • 23. November 2021
Kühler Jahrgang
Weinbau

Kühler Jahrgang

Das Weinjahr in den Anbaugebieten

2021 war ein herausforderndes und arbeitsintensives Weinjahr für die Winzer: Nach langen Regenperioden mit anhaltendem Pilzdruck rettete der …

  • 23. November 2021
Welcher Stil liegt den Kunden?
Marketing

Welcher Stil liegt den Kunden?

Premiumrotwein: Starke Weine aus steilen Lagen, Teil 4

Wie bewerten Konsumenten von Premiumrotwein verschiedene sensorische Weinstile? Ergebnisse im Projekt „Steile Weine“ zeigen zwei verschiedene Konsumentensegmente. Sensorik­experte …

  • 23. November 2021
Great Wine Capitals in Mainz/Rheinhessen
Aus der Branche

Great Wine Capitals in Mainz/Rheinhessen

Best Of Wine Tourism-Awards 2022

Dieses Jahr war Mainz mit Rheinhessen Gastgeber der GWC-Tagung, der Jahresversammlung der Weinhauptstädte der Welt. Unter dem Motto …

  • 10. November 2021
Ausheben leicht gemacht
Weinbau

Ausheben leicht gemacht

Was können Vorschneider und Entranker leisten?

Auf den Rebschnitt entfällt, abgesehen von der Handlese, immer noch der größte Arbeitsaufwand im Weinberg. Daher wünschen sich …

  • 10. November 2021
Sektgrundweinbereitung in einem schwierigen Jahr
Kellerwirtschaft

Sektgrundweinbereitung in einem schwierigen Jahr

Tipps für den Ausbau von Sektgrundweinen

Auch nach der Lese und dem Ende der Gärung können Winzer die Qualität der Sektgrundweine noch optimieren. Welche …

  • 10. November 2021
Weniger Stress mit Gerätekombinationen
Weinbau

Weniger Stress mit Gerätekombinationen

Bachelor-Arbeit: VPA von Braun entlastet Traktorfahrer

Das Lenken des Traktors und gleichzeitiges Bedienen verschiedener Anbaukombinationen erfordert höchste Konzentration von den Schlepperfahrern, oft den ganzen …

  • 10. November 2021
Hallo WhatsApp! Newsletter ade?
Marketing

Hallo WhatsApp! Newsletter ade?

Conversational-Commerce für Weingüter

Seit diesem Jahr erlaubt WhatsApp offiziell wieder den Versand von Massennachrichten mit monetärem Zweck und bietet auch spezielle …

  • 10. November 2021
  • «
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • »
Das deutsche weinmagazin

DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN ist die überregionale Fachzeitschrift für Weinbau und Kellertechnik mit der höchsten verkauften Auflage in Deutschland.

Kontakt

Fachverlag Dr. Fraund GmbH
Weberstr. 9
55130 Mainz

info@fraund.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Verträge hier kündigen

© 2025 Fachverlag Dr. Fraund GmbH