Dr. Edgar Müller, DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück, erläutert im ersten Teil seiner Ausführungen "Bodenleben optimieren" die Zusammenhänge und Faktoren, welche …
Dr. Edgar Müller, DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück, erläutert im ersten Teil seiner Ausführungen "Bodenleben optimieren" die Zusammenhänge und Faktoren, welche …
Damit ein neuer Weinberg über mehrere Jahrzehnte die Zukunft des Betriebs sichern kann, müssen die jungen Reben besonders …
Spätfrost, Starkregen, Trockenheit: Starkwetterereignisse nehmen durch den Klimawandel zu. Winzer müssen sich deshalb ein geeignetes Portfolio an Abwehrmaßnahmen …
Der Rebschnitt ist eine der aufwendigsten Arbeiten im Weinberg und entscheidend für die langfristige Entwicklung. Durch die innovative …
Immer wieder wird die Weinbauberatung von Winzern auf unbekannte und eigentümliche Gebilde im Weinberg aufmerksam gemacht. Eines davon …
In der Dauerkultur Weinbau sind Standzeiten von mindestens 30 Jahren üblich. Entscheidungen über Auswahl des Pflanzguts, der Rebsorte, …
Wenn es zu einem Unglück kommt, kann schnell die Existenz eines Betriebes auf dem Spiel stehen. Gefahren, die …
Ina-Johanna Becker von Rheinhessenwein e.V. zeigt einige Basisinfos zum Thema Influencer-Marketing auf, damit Kooperationen mit Multiplikatoren am Ende …
Eigentlich schienen Mäuseltöne der Vergangenheit anzugehören, traten aber in den letzten Jahren wieder etwas gehäufter auf und betreffen …
Oswald Walg, DLR RNH, schreibt im zweiten Teil von "Blühstreifen für mehr Biodiversität" übers Etablieren und Managen der …