Nach den großen Erfolgen der ersten beiden „Virtuellen Weintouren“ mit insgesamt knapp 6.000 verschickten Probierpaketen, findet eine Neuauflage …
Nach den großen Erfolgen der ersten beiden „Virtuellen Weintouren“ mit insgesamt knapp 6.000 verschickten Probierpaketen, findet eine Neuauflage …
Moderne Standardlesemaschinen haben sich in den Flachlagen bereits seit langer Zeit bewährt. Seit ein paar Jahren gibt es …
Da sich der Strukturwandel im Weinbau weiter fortsetzt und Betriebe um 12 bis 15 ha schon über der …
Zettelwirtschaft für die Corona-Kontakterfassung in der Gastronomie vermeiden? Eine digitale Kontakterfassung ist zeitsparender, zeitlich genauer und aus datenschutzrechtlicher …
Einige Weingüter spielen derzeit mit dem Gedanken, relativ kurzfristig ein gastronomisches Angebot am Weingut zu eröffnen. Die Motivationen …
Vor allem bei empfindlichen Rebsorten kommt es in manchen Jahren immer noch zu einem stärkeren Oidiumbefall in den …
Eine sauber durchgeführte Teilentblätterung der Traubenzone gilt bei qualitätsorientierten Betriebsleitern als Fundament fürs zielgerichtete Qualitätsmanagement. Daniel Regnery, DLR …
Die Kirschessigfliege ist ein invasiver Schädling, der in allen Anbaugebieten verbreitet ist. Die Bekämpfung mittels Insektiziden und vorbeugenden …
Michaela Nübling hat am 1. Juni die Leitung des DWI- Ressorts Aus- und Weiterbildung übernommen. Sie folgt damit …
Termin- und fachgerechtes Heften ist wichtig, um optimale Traubenqualität zu erreichen. Ein moderner Drahtrahmen und eine angepasste Erziehung …