Industrie+Wirtschaft

RWZ plant ambitionierte Projekte

Die Generalversammlung der Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main (RWZ) hat auf der Grundlage des guten Geschäftsergebnisses für 2020 beschlossen, eine Dividende von 2,5 % an die Genossenschaftsmitglieder auszuschütten. Wie das Unternehmen mitteilte, soll sich der Betrag auf insgesamt 809.000 € summieren. Für 2019 war keine Dividende ausgezahlt worden. Damals hatte...

Aus der Branche

Women´s International Trophy

Women´s International Trophy Juni 2021 ist ein Wettbewerb, bei dem die Verkostungsjury ausschließlich aus Fachfrauen besteht. Winnie Mok, Sommelière im Restaurant Retters im Romantik Hotel Schloss Rettershof, ist Ehrenpräsidentin des Wettbewerbs. Die deutsch-französische Unternehmensgruppe Armonia Deutschland präsentiert die Women´s Interna­tional Trophy,­ zum ersten Mal am 25. bis 26....

Aus der Branche

Weinbau in Ostfriesland

Die erste ostfriesische Winzergenossenschaft (OWG) hat am 11. Mai auf ihrem Weinfeld bei Folmhusen im Kreis Leer Reben gesetzt und am 14. Mai mit einer symbolischen Pflanzung den Weinanbau in Ostfriesland offiziell gestartet. Ostfriesland habe inzwischen fast so viele Sonnenstunden wie Stuttgart. Das mache den Weinanbau zwischen Ems...

Aus der Branche

Schmitt und Spiegel für Weinbau zuständig

Rheinland-Pfalz

Die rheinland-pfälzische Landesregierung hat nach der Wiederwahl von Ministerpräsidentin Malu Dreyer die Arbeit aufgenommen. Das für die konventionelle Landwirtschaft zuständige Wirtschaftsministerium wird von der FDP- Politikerin Daniela Schmitt geführt, die zuvor als Staatssekretärin fungierte. Der 48-jährigen gelernten Bankkauffrau stehen als Staatssekretäre der Jurist Andy Becht und die Steuerfachangestellte...

Aus der Branche

Rentenbank verlängert Bürgschaftsprogramm

Liquiditätssicherungsdarlehen

Das Bundeslandwirtschaftsministerium hat das Corona-Bürgschaftsprogramm für Liquiditätssicherungsdarlehen der Landwirtschaftlichen Rentenbank bis Ende 2021 verlängert. Das Programm richtet sich an Unternehmen aus der Landwirtschaft, dem Wein- und Gartenbau, der Forstwirtschaft sowie der Fischerei und Aquakultur, die aufgrund der Auswirkungen der Corona-Pandemie Liquiditätsengpässe haben. Bis 31. März diesen Jahres...

Aus der Branche

Künstliche Intelligenz im Weinbau

Startschuss für zwei Forschungsprojekte

Mit insgesamt mehr als 4 Mio. Euro fördert das Bundeslandwirtschaftsministerium zwei große Verbundprojekte, mit denen der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) im Weinbau vorangetrieben werden soll. Auf dem Umwelt- Campus Birkenfeld der Hochschule Trier übergab Bundesministerin Julia Klöckner die Förderbescheide an die Koordinatoren der beiden Vorhaben PINOT und...

Aus der Branche

ProWein-Macher setzen auf bewährtes Konzept

Ausstelleranmeldung bis Ende Juni

Nachdem die ProWein in Düsseldorf 2020 und 2021 coronabedingt ausfallen musste, wird sie jetzt vom 27. bis 29. März 2022 geplant. Aussteller können sich bis Ende Juni unter www.prowein.de/1330 anmelden. „Präsenzveranstaltungen mit realen Verkostungen und persönlichem Networking sind für die internationale Wein- und Spirituosenbranche unverzichtbar“,...