Aus den Regionen

Mindestmostgewicht bei Dornfelder herabgesetzt

RHEINLAND-PFALZ

Bei ihren Vorstandssitzungen am 6. (Pfalz) beziehungsweise 11. September (Rheinhessen, Nahe) haben die drei Schutzgemeinschaften der jeweiligen Anbaugebiete die Absenkung des Mindestmostgewichtes für Dornfelder beschlossen. Demnach wird das Mindestmostgewicht für Dornfelder Qualitätswein für das Erntejahr 2023 ab sofort von 68 °Oe auf 65 °Oe und 8,3 % vol...

Aus der Branche

Weinanbau auf dem Vormarsch

Nordrhein-Westfalen

Der Weinbau in Nordrhein-Westfalen erlebt einen beeindruckenden Aufschwung, wie die dortige Landwirtschaftskammer mitteilte. Gemäß EU-Recht dürfen seit 2016 mit Genehmigungen der Bundesanstalt für Ernährung und Landwirtschaft (BLE) Reben außerhalb der traditionellen Anbaugebiete angepflanzt werden. Auf dieser Basis haben die Landkreise Recklinghausen, Viersen, Kleve, Siegen-Wittgenstein und Soest in diesem...

Aus der Branche

Erhöhung der Zuschüsse bei Wiederbepflanzung

Baden-Württemberg

Nachdem die Europäische Kommission grünes Licht gegeben hat, sind in Baden-­Württemberg die Fördersätze für „Umstrukturierung und Umstellung von Rebflächen“ (UuU) angehoben worden. Dies betrifft die Neuanlage von Weinbergen. Der Zuschuss des Landes Baden-Württemberg ist nach Hangneigungsklassen gestaffelt. Dies diene der Unterstützung der Winzer an sich wandelnde Marktbedingungen und...

Aus der Branche

Lagenklassifikation für Österreich

Österreich

Mit der Weinrecht-Sammelverordnung hat Österreich die Grundlagen für eine landesweit einheitliche Klassifikation von Einzellagen (in Österreich Rieden genannt) geschaffen. Darüber informiert die Österreich Wein Marketing GmbH, Wien. In Zukunft soll es Erste Lagen und Große Lagen geben. Bislang fanden Initiativen auf privater Basis statt, nun sollen offizielle Rechtsgrundlagen...

Aus der Branche

Weinkulturelle Herbst­tagung in Nierstein

Gesellschaft für Geschichte des Weines

Die Gesellschaft für Geschichte des Weines e.V. lädt Interessierte zur Herbsttagung vom 13. bis 15. Oktober 2023 nach Nierstein in Rheinhessen ein. Die Tagung findet im Wein- und Parkhotel Nierstein statt und befasst sich mit Weingeschichte, Erinnerungskultur und Zukunftsvorsorge sowie den großen Herausforderungen der deutschen Weinbranche aus kultureller...

Aus der Branche

Einblicke in Praxis, Marketing und Forschung

2. PIWI Summit

Ende Mai lud PIWI International zum 2. PIWI Summit ein, um die Vereinsmitglieder aus aller Welt über Themen aus dem Bereich resistente Rebsorten zu informieren. Die Summits der weltweit größten Piwi-­Vereinigung finden vierteljährlich online statt. Dieses Mal referierten eingeladene Experten zu den Themen Piwis in den Tropen, Verpackungsinnovationen...