Strafzölle in den USA und die weltweite Corona-Pandemie haben im vergangenen Jahr in vielen Auslandsmärkten für deutliche Rückgänge …
Strafzölle in den USA und die weltweite Corona-Pandemie haben im vergangenen Jahr in vielen Auslandsmärkten für deutliche Rückgänge …
Nach langen Debatten wird mit der Beratung der Wein-VO im Bundesrat eine der tiefgreifendsten Reformen des deutschen Weinrechts seit 1971 abgeschlossen. Aus Sicht des Verbands der Prädikatsweingüter (VDP) wäre eine konsequentere und umfangreichere Herkunftsprofilierung erforderlich, dennoch stimmt der Verband den Grundsätzen der Reform zu. Lange hat man gerungen,...
Der Weincampus Neustadt bietet am Mittwoch, 24. Februar 2021 um 13 Uhr, einen virtuellen Rundgang und Informationen rund …
Eine Idee für die Zukunft hat die Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau Weinsberg (LVWO) schon …
Der Weinjahrgang 2020 liegt in den Fässern und verspricht viel Potenzial. 2020 war ein sehr herausforderndes Jahr für die sächsischen Winzer: Es gab Spätfrostschäden im April und Mai und auch die Corona-Pandemie hat den Winzern einiges abverlangt. Nicht zuletzt war 2020 erneut ein von Trockenheit und lokalen Unwettern...
Auch für den Badischen Winzerkeller war das Jahr 2020 durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie eine große Herausforderung. Systemrelevanz …
Der Weinbauverband Mosel beklagt die gravierenden Folgen der US-Strafzölle auf deutschen Wein. „Seit mehr als einem Jahr ist die Weinwirtschaft der Mosel besonders von den Strafzöllen betroffen“, schreibt der Präsident des Weinbauverbandes, Walter Clüsserath, in einem Offenen Brief an Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner sowie an Europa-, Landtags- und Bundestagsabgeordnete...
Die LWG Veitshöchheim beschäftigt sich intensiv mit der Forschung. Durch wissenschaftliche Versuche wird daran gearbeitet, Produktqualität und Ökonomie …
Seit der Zulassung der teilweisen Alkoholreduktion im Jahr 2009 liegt durch die Nutzung einer hydrophoben Membran eine praktikable …
Jedes Jahr lässt sich bei der Einreichung von Weinen zur Bundesweinprämierung die Verwendung von verschiedenen Flaschenverschlüssen der Winzer …