Das deutsche weinmagazin
  • Home
    • Das Magazin
    • Jahresinhalte
    • Abo
  • Aktuelles
    • Aus der Branche
    • Aus den Regionen
  • Rubriken
    • Weinbau
    • Kellerwirtschaft
    • Pflanzenschutz
    • Marketing
    • Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
    • Weinrecht
    • Industrie+Wirtschaft
    • Architektur und Bauen im Betrieb
    • Statistik
    • Forschung und Industrie
    • Messen und Veranstaltungen
    • Junge Winzer
    • Weintourismus
    • Rezepte zum Wein
    • Bildergalerien
  • Neuheiten
  • Termine
  • Bücher & Medien
  • Service
    • Kontakt zur Redaktion
    • Kontakt zum Anzeigenteam
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Rubriken
  3. Weinbau
125 Jahre Lehre, Forschung, Praxis
Weinbau

125 Jahre Lehre, Forschung, Praxis

Infotage des DLR Rheinpfalz, des Weincampus Neustadt und des RLP AgroScience-Instituts in Neustadt

Forschung, Beratung und Lehre lassen sich an zwei Info-Tagen in Neustadt-Mußbach erleben. Und gefeiert wird natürlich auch, denn …

  • 15. August 2024
Was war, was ist, was kommt?
Weinbau

Was war, was ist, was kommt?

Weinbau im Klimawandel, Teil 1

Immer trockenere Sommer, schwankende Niederschlagsmengen und immer frühere Reife – Dr. Edgar Müller, Dienstleistungszen­trum Ländlicher Raum Rheinhessen-Nahe-­Hunsrück, zeigt …

  • 31. Juli 2024
Land der Kontraste
Weinbau

Land der Kontraste

Überblick über den Weinbau in Argentinien

Das Land auf der Südhalbkugel ist weltberühmt für eine französische Rebsorte, die es in ihrer ­Heimat nicht so …

  • 4. Juli 2024
Unterlagen überdenken
Weinbau

Unterlagen überdenken

Optimierte Wurzelstockwahl im Überblick

Die Wahl der Unterlage entscheidet mit über die Zukunft des Weinbergs. Arno Becker, Dienstleistungszentrum Länd­licher Raum Rheinhessen-Nahe-Hunsrück, bündelt …

  • 4. Juli 2024
Wein ist ein spannendes Lebensmittel
Weinbau

Wein ist ein spannendes Lebensmittel

Wissenschaftlicher Beirat der Deutschen Weinakademie: Dr. Angelika Paschke-Kratzin

Wine in Moderation ist eine europäische Initiative für die Weinwirtschaft, um das Kulturgut Wein zu erhalten. Gemeinsam engagieren …

  • 20. Juni 2024
Unterstützer vom  Pflanzen bis zur Lese
Weinbau

Unterstützer vom Pflanzen bis zur Lese

Digitale Schlagkarteien für den Weinbau

Die Auswahl an elektronischen Schlagkartei-Systemen ist groß, aber viele Winzer nutzen noch keine digitale Lösung. Welche Möglichkeiten und …

  • 19. Juni 2024
Wie ist der Wasserstatus?
Weinbau

Wie ist der Wasserstatus?

Weinbau in der Klimakrise

Der Wasserhaushalt der Erde ist aus den Fugen geraten. ­Lang­anhaltende Wetterlagen führen mal zu Dürre, mal zu Über­flutun­gen. …

  • 19. Juni 2024
Ernte gut, alles gut
Weinbau

Ernte gut, alles gut

Was gibt es Neues beim Traubenvollernter?

Kaum eine Maschine hat im Weinbau so zur Arbeitserleichterung beigetragen wie der Traubenvollernter. Nach den ersten Versuchen vor …

  • 5. Juni 2024
Eiskalt erwischt
Weinbau

Eiskalt erwischt

Spätfrostereignisse 2024 treffen die Mosel hart

Die Gefahr von Spätfrostereignissen besteht bis zu den Eisheiligen, die mit der kalten Sophie am 15. Mai ihren …

  • 5. Juni 2024
Mit Wassermanagement Botrytis vorbeugen
Weinbau

Mit Wassermanagement Botrytis vorbeugen

Mit weinbaulichen Maßnahmen Trauben gesund erhalten

Nach einer trockenen ersten Sommerhälfte 2023 folgte ab Ende Juli eine nasse Reifephase mit teils hohen Temperaturen, was …

  • 5. Juni 2024
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • »

Termine

  • Seminar: Anerkannte(r) Berater(in) für Deutschen Wein

    22.9.2025

  • Sensorik als Sprachrohr

    29.9.2025

  • Seminar: Anerkannte(r) Berater(in) für Deutschen Wein

    6.10.2025

weitere Veranstaltungen

Aktuelles Heft

  • Ausgabe dwm 19 | 13. September 2025

    Ausgabe dwm 19

    13. September 2025
Jetzt abonnieren!

Anzeigen

  • Beikräuter im Blick haben
    Weinbau

    Beikräuter im Blick haben

    27. August 2025

BuchTipp

  • Sein letzter Burgunder

    Sein letzter Burgunder

    Henry Meyenbeeker ist nach Baden-Baden gekommen, um an der Wine Challenge teilzunehmen. Der in Spanien lebende deutsche Weinjournalist hat eine Schwäche für Kaiserstühler Burgunder und freut sich auf eine tolle Weinverkostung. Doch plötzlich gerät die Szene in Aufruhr:...
weiterlesen
Das deutsche weinmagazin

DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN ist die überregionale Fachzeitschrift für Weinbau und Kellertechnik mit der höchsten verkauften Auflage in Deutschland.

Kontakt

Fachverlag Dr. Fraund GmbH
Weberstr. 9
55130 Mainz

info@fraund.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Verträge hier kündigen

© 2025 Fachverlag Dr. Fraund GmbH