Arno Becker vom DRL Rheinhessen-Nahe-Hunsrück hat eine Übersicht über die relevanten beziehungsweise annähernd relevanten pilzwiderstandsfähigen beziehungsweise neuen Rebsorten …
Arno Becker vom DRL Rheinhessen-Nahe-Hunsrück hat eine Übersicht über die relevanten beziehungsweise annähernd relevanten pilzwiderstandsfähigen beziehungsweise neuen Rebsorten …
Im zweiten Teil seines Artikels zur thermischen Rebholzverwertung als klimafreundliche Alternative zu fossilen Brennstoffen, nimmt Oswald Walg vom …
Im vollmechanisierten Weinbau sind gerade Stämme heute Voraussetzung. Schräge, womöglich in die Gasse hineinragende Rebstämme stellen ein Hindernis …
Die Preise für Heizöl, Gas und Pellets sind in 2022 rapide gestiegen und haben die Heizkosten in vielen …
Mittlerweile gibt es eine Vielzahl neuer Piwi-Sorten, die die unterschiedlichsten Weine mit eigenem Charakter und Aromaprofilen hervorbringen. Und …
Wie gehen Reben mit vermehrtem Kohlenstoff um? Das untersuchte Felix Roth, Geowissenschaftsstudent an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, im …
Investitionen in Maschinen sind im Weinbau meist sehr teuer. Daher lassen viele Winzer aufwändige Maschinenarbeiten wie die Lese …
Die Firma Pellenc stellte einigen Lesern von DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN die Akku-Rebschere C35 für acht Wochen zur Verfügung. …
Pilzwiderstandsfähige Rebsorten (Piwis) erfahren derzeit ein gesteigertes Interesse: Forschungen werden intensiviert, Vereinigungen zu diesem Thema gegründet und Pfropfreben …
Die Deutsche Genbank Reben wurde als ein Netzwerk im Jahr 2010 gegründet, um die Nutzung rebengenetischer Ressourcen in …