Aus der Branche

Volle Agrardieselrückvergütung kommt zurück

Kurswechsel

Die Bundesregierung hat sich am 24. Juni auf einen Haushaltsentwurf für 2025 verständigt. Dem Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) ist es trotz der angespannten Haushaltslage gelungen, den Haushalt 2025 auf gleichbleibend hohem Niveau zu halten. Die Wiedereinführung der Agrardieselrückvergütung ist ab 2026 vorgesehen – ein zentrales Versprechen des …

Aus den Regionen

Strategie für zukunftsfähigen Steillagenweinbau

RHEINGAU

Welche Vorteile haben Winzer von Querterrassierung? Welche ökonomischen Auswirkungen hat eine hangparallele Zeilenanlage und wie sieht die Zukunft der Steillagen aus? Forschende der Hochschule Geisenheim stellten Anfang September gemeinsam mit ihren Praxispartnern die Ergebnisse des Projekts BioQuiS aus Forschung und Transfer im Bereich der Querterrassierung im Steillagenweinbau vor.

Aus der Branche

EU-Pflanzenschutzpaket ist Auflagenwahnsinn

BWV Rheinland-Nassau

Das von der EU-Kommis­sion vorgeschlagene Pflanzenschutzpaket kommt aus Sicht des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau (BWV) einem Auflagenwahnsinn gleich. Die Bauern und Winzer unterstützten grundsätzlich das übergeordnete Ziel, den sparsamen und nachhaltigen Einsatz von Pflanzenschutzmitteln zu forcieren. Der Vorschlag der EU-Kommission werde aber abgelehnt. „Der EU-Vorschlag macht den...

Aus der Branche

Özdemir prüft nationales Glyphosat-Verbot

Pflanzenschutzmittelreduzierung

Sollte es in Brüssel eine Mehrheit für die Wiederzulassung von Glyphosat geben, will Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir ein Anwendungsverbot für den Wirkstoff auf nationaler Ebene durchsetzen. „Alle in der Branche können davon ausgehen, dass das Glyphosat-Verbot am 1. Januar 2024 umgesetzt wird", betonte der Minister. Er räumte aber ein,...

Aus der Branche

Kleinbeihilfe Agrar

Anträge online bis 31. Oktober

Damit landwirtschaftliche Unternehmen die Kleinbeihilfe, wegen der wirtschaftlichen Auswirkungen infolge der Aggression Russlands gegen die Ukraine zügig erhalten, hat die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) alle berechtigten Betriebe angeschrieben. Mit individuellen Zugangsdaten für das Antragsportal können diese Unternehmen bis zum 31. Oktober 2022 den Zuschuss unter www.ble.de/kleinbeihilfe-agrar...

Aus der Branche

300 Euro Energiepreis­pauschale für Rentner

Kabinettsbeschluss

Das Bundeskabinett hat dem Gesetzentwurf zur Zahlung einer Energiepreispauschale an Renten- und Versorgungsbeziehende zugestimmt. Laut Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir wird die Energiepreispauschale in Höhe von 300 Euro bis 15. Dezember 2022 auch an die 456.000 Rentner der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) ausgezahlt. Der Bund stellt dafür...

Aus der Branche

Abruf aus dem Handelsregister jetzt kostenfrei

EU-Digitalisierungsrichtlinie

Seit dem August 2022 können Inhalte des Handelsregisters in Deutschland ohne Registrierung und kostenfrei abgerufen werden. Das ist eine erhebliche Vereinfachung, jetzt steht Landwirten und Winzern eine unkomplizierte neue Informationsquelle offen, wenn sie sich über bestehende und potenzielle Geschäftspartner informieren wollen. Zum Beispiel kann man nachschauen, wer vertretungsbefugt...

Aus der Branche

Studieninfotag digital in Geisenheim

Studienorientierung leicht gemacht

Mit einem Klick erhalten Studieninteressierte beim „Studieninfotag digital“ der Hochschule Geisenheim am 18. November 2022 Einblick in das Studium an der staatlichen Hochschule im Rheingau. Zwischen 16 und 19 Uhr stellen die Studiengangleiter die Studiengänge Lebensmittellogistik und -management sowie Internationale Weinwirtschaft als klassische Bachelorstudiengänge vor. Weinbau und Oenologie,...