Aus der Branche

Volle Agrardieselrückvergütung kommt zurück

Kurswechsel

Die Bundesregierung hat sich am 24. Juni auf einen Haushaltsentwurf für 2025 verständigt. Dem Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) ist es trotz der angespannten Haushaltslage gelungen, den Haushalt 2025 auf gleichbleibend hohem Niveau zu halten. Die Wiedereinführung der Agrardieselrückvergütung ist ab 2026 vorgesehen – ein zentrales Versprechen des …

Baden: BWV würdigt Sina Erdrich
Aus den Regionen

BWV würdigt Sina Erdrich

BADEN

Anlässlich des Antrittsbesuchs der Deutschen Weinhoheiten überreichte der Geschäftsführer des Badischen Weinbauverbands, Holger Klein, die goldene Kette des …

Aus den Regionen

52. Gebietsweinkönigin Saale-Unstrut gesucht

SAALE-UNSTRUT

Wer möchte die Nachfolgerin von Luise Böhme als Weinkönigin Saale-Unstrut werden? Um die spannende, vielseitige Aufgabe können sich alle engagierten und interessierten Frauen aus der Weinregion Saale-Un­strut bewerben, die mit viel Weinsachverstand und Freude das nördlichste Qualitätsweinanbaugebiet Deutschlands repräsentieren möchten. Wenn die Kandidatin mindestens 18 Jahre alt und...

Aus den Regionen

Stabwechsel bei Oberkircher Winzer

Der Stabwechsel in der Geschäftsleitung der Oberkircher Winzer eG ist vollzogen. Seit 1. März hat der frühere stellvertretende Geschäftsführer Dr. Sebastian Hill (36) als Geschäftsführender Vorstand das Ruder übernommen, Markus Ell hingegen hat das Unternehmen verlassen. Zum 1. März 2022 wurde er Geschäftsführer und Mitgesellschafter der C. A....

Aus den Regionen

Spitzenwinzer spenden für Ukraine

Die Primum Familiae Vini (PFV) haben 25.000 € an das Internationale Komitee vom Roten Kreuz nach dessen dringenden Aufruf zur Unterstützung der vom Ukraine-­Konflikt betroffenen Menschen gespendet. Jede der zwölf Weinfamilien werde sich zusätzlich in ihren eigenen Ländern für diese Menschen einsetzen. Zu den PFV-Mitgliedern gehört unter anderem...

Aus der Branche

EU für Bekämpfung von Alkoholmissbrauch

EU ändert Krebsbekämpfungsplan

Der Bericht des Sonderausschusses des EU-Parlaments zur Krebsbekämpfung (BECA) betont die Notwendigkeit, schädlichen Alkoholkonsum zu bekämpfen, um das Krebsrisiko zu verringern. Der Deutsche Weinbauverband (DWV) und die europäischen Weinbauregionen (AREV) begrüßen die Änderungen des BECA-Berichts durch das Europäische Parlament. Nachdem der Sonderausschuss für Krebs des EU-Parlaments im...

Aus der Branche

Prämienzuschüsse werden erhöht

Mehrgefahrenversicherung 2022

Rheinland-Pfalz hat die Förderung der Mehrgefahrenversicherung im Weinbau für 2022 erhöht und damit auf eine EU-Entscheidung zur Ausweitung der Unterstützung reagiert. Wie das Landwirtschaftsministerium in Mainz mitteilte, können Winzer nun einen EU-Zuschuss von 80 % der Versicherungsprämie erhalten. Im vergangenen Jahr hatte der Fördersatz bei 50 % gelegen.

Aus der Branche

WeinWanderWochenende lädt zum Genießen ein

DWI

Weingenuss und Wanderlust finden am 23. und 24. April zueinander, wenn das DWI gemeinsam mit den regionalen Weinwerbungen zum bundesweiten WeinWanderWochenende einlädt. An rund 200 Terminen können die Wandernden ihre Outdoor-Aktivitäten mit Weingenüssen und -erlebnissen verbinden und dabei die heimischen Weinregionen für sich entdecken. Viele Wanderungen werden unter...