Bundesminister sichert Unterstützung zu
Aus der Branche

Bundesminister sichert Unterstützung zu

Klares Signal an die Weinbranche

Bundeslandwirtschaftsminis­ter Alois Rainer hat sich mit Vertreterinnen und Vertretern der deutschen Weinbranche getroffen. Die deutsche Weinwirtschaft steht vor großen Herausforderungen: Steigende Kosten, schwächelnder Konsum und Handelsbeschränkungen belasten die Branche. Im Gespräch sagte Bundesminister Rainer schnelle Unterstützung zu: Der Bund finanziert mit bis zu 1 Mio. Euro eine Informationsoffensive, die den …

Aus der Branche

Hagel zerstört Reben

Unwetter in Westfrankreich

Heftige Gewitter mit Hagel haben am Pfingstwochenende in mehreren Weinbaugebieten Frankreichs enorme Schäden verursacht. Besonders stark betroffen waren die Départements Gers und Dordogne, etwa im Bergerac, aber auch in Libourne (Département Gironde). Stellenweise 80 bis 100 % Kulturverluste, meldete Nathalie Vérité, Winzerin und Vizepräsidentin der Landwirtschaftskammer Gironde. Nach...

Aus der Branche

Mosel plant erste länderübergreifende g. U.

Mosel und Luxemburg

Die Schutzgemeinschaft Mosel plant eine gemeinsame g. U. (geschützte Ursprungsbezeichnung) mit dem Nachbarland Luxemburg. Dies berichtete Henning Seibert, Vorstandsvorsitzender der Winzergenossenschaft Moselland und ebenso Vorstand des Moselwein e.V.. Die beiden Regionen seien eng zusammengewachsen. Eine genaue territoriale Abgrenzung gebe es noch nicht. Das Lastenheft müsse noch von der...

Aus der Branche

Gewinner von Ärmelschürzen

Gewinnspiel Anwenderschutz

Herzlichen Dank allen Lesern, die sich am Gewinnspiel beteiligt haben, das auf Anwenderschutz aufmerksam machen sollte. Bayer Crop Science und Firma Coenen haben 20 Ärmelschürzen zur Verfügung gestellt. Wer Brühe für den Pflanzenschutz bereitet, muss eine Ärmelschürze tragen, ergänzt mit Handschuhen und Schutzbrille. Eine Ärmelschürze haben gewonnen: Heiko...

Aus den Regionen

Rebschutz-Leitfaden der LWG noch online erhältlich

FRANKEN

Der aktuelle Rebschutz-Leitfaden der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) Veitshöchheim kommt sehr gut an. Die Auflage von rund 4.500 Exemplaren ist praktisch vergriffen. Der Leitfaden ist aber weiterhin online verfügbar. Er enthält die Rahmenempfehlungen für den Integrierten Rebschutz in Bayern. In diesem Leitfaden informiert der Amtliche...

Aus der Branche

Young Wines Germany Jahrgang 2021

DLG-Jahrgangs-Check

Es haben sich 52 Weingüter und Winzergenossenschaften aus den deutschen Anbaugebieten am diesjährigen Jahrgangs-Check mit 174 Weinen des Jahrgangs 2021 beteiligt. Die Leistungsschau Young Wines Germany der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) fand zum dritten Mal statt und entwickelt sich zum Trendbarometer für die zu erwartenden Qualitäten des neuen Jahrgangs....