Scheurebe-Preis 2025 - Die Sieger stehen fest!
Aus der Branche

Scheurebe-Preis 2025 - Die Sieger stehen fest!

Bereits zum 10. Mal waren WEIN+MARKT und DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN beim Internationalen Scheurebe-Preis auf der Suche nach den besten Scheurebe-Weinen. Trotz der herausfordernden Witterungsbedingungen in den letzten Jahren bewiesen viele deutsche und österreichische Erzeuger, darunter sowohl Wiederholungstäter als auch neue Entdeckungen, was in der Rebsorte steckt. Das Gros …

Aus der Branche

OIV wählte neuen Präsidenten

Internationale Organisation Rebe und Wein

Wie die Internationale Organisation für Rebe und Wein (OIV) mitteilte, wurde Prof. Luigi Moio zum neuen OIV-Präsidenten gewählt und tritt die Nachfolge von Regina Vanderline an. Der neue OIV- Präsident ist Italiener und Oenologe an der Universität von Neapel. Er befasst sich seit mehr als 25 Jahren mit sensorischen, biochemischen... …

Aus der Branche

Empfehlungen kosten bis zu 11 Mrd. Euro im Jahr

Zukunftskommission Landwirtschaft

Die Zukunftskommission Landwirtschaft veranschlagt den Mittelbedarf, der sich aus den von ihr vorgeschlagenen Maßnahmen für eine konsequente Nachhaltigkeitsorientierung der Landwirtschaft ergibt, auf sieben bis elf Milliarden Euro im Jahr. Dickster Brocken ist der Umbau der Tierhaltung mit einem jährlichen Bedarf von 2,5 bis 4,1 Mrd. Euro. Die Kosten für die... …

Aus der Branche

Neues aus der Weinbauforschung

46. ATW-Tagung

Neues aus der Weinbauforschung Zur 46. Tagung des Ausschusses für Technik im Weinbau (ATW) hatte ATW- Vorsitzender Dr. Jürgen Dietrich, wegen der Corona-Auflagen, online eingeladen. Die Themen der Weinbaufachberater reichten von der Analyse weinbaulicher Teilprozesse bis hin zur herbizidfreien Unterstockbearbeitung in Terrassenlagen und dem Risikomanagement als Absicherung gegen Elementargefahren. Laura …

Aus der Branche

Genossenschaften auf eigenen Wegen

Leserbrief

Die Genossenschaftsverbände fühlen sich vom Deutschen Weinbauverband nicht mehr vertreten und verlassen zum Jahresende den Dachverband, sie überlegen sogar, eine eigene Interessenvertretung aufzubauen. Als Ehrenamtlicher in einer Winzergenossenschaft fühle ich mich vom Genossenschaftsverband nicht mehr vertreten. In einer Zeit, in der die Gesellschaft, und damit die Politik immer mehr Restriktionen... …

Aus der Branche

SVLFG stundet Beiträge

Die Sozialversicherung für Landwirtschaft (SVLFG) möchte unbürokratisch helfen und bietet ihren Versicherten in den vom verheerenden Hochwasser betroffenen Gebieten eine zinslose Stundung aller fälligen Beiträge bis zum 14. September 2021 an. Es reicht ein formloser Antrag an die SVLFG (www. svlfg.de/so-erreichen-sie-uns), ein Anruf unter 0561/785-2044 oder eine E-Mail an

Aus der Branche

Neues Förderprogramm für Start ups

Landwirtschaftliche Rentenbank

Die Landwirtschaftliche Rentenbank bietet auf Initiative des Bundeslandwirtschaftsministeriums eine Förderung von Start-ups in der Frühfinanzierungsphase an. Vielen Start-ups gehe zu früh die finanzielle Luft aus, in einer Zeit, in der angesichts großer Herausforderungen, wie Klimawandel, Innovationen gebraucht werden. Mögliche Unternehmensfelder seien autonomes Fahren, Düngung, Pflanzenschutzmitteleinsatz, Bodenbeschaffenheit sowie Rückverfolgbarkeit. Ideen seien... …