Aus der Branche

Volle Agrardieselrückvergütung kommt zurück

Kurswechsel

Die Bundesregierung hat sich am 24. Juni auf einen Haushaltsentwurf für 2025 verständigt. Dem Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) ist es trotz der angespannten Haushaltslage gelungen, den Haushalt 2025 auf gleichbleibend hohem Niveau zu halten. Die Wiedereinführung der Agrardieselrückvergütung ist ab 2026 vorgesehen – ein zentrales Versprechen des …

Aus der Branche

Gut informiert in den Herbst 2021

Ecovin-Herbstseminar

Rund 100 Winzer aus ganz Deutschland haben am digitalen Herbstvorbereitungs- Seminar von Ecovin teilgenommen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen die ökologische Weinbereitung und der Umgang mit schwierigem Lesegut, wie es in diesem Jahr zu erwarten ist. Verunsicherung und Beratungsbedarf „Die außergewöhnlich hohe Teilnehmerzahl zeigt uns zum...

Aus der Branche

Absatzkurve im LEH zeigt weiter nach unten

Deutschland

Nachdem die hiesigen Konsumenten bereits im April, Mai und Juni 2021 deutlich weniger Wein im Lebensmittel­einzelhandel (LEH) eingekauft hatten als in den Vorjahresmonaten, haben sie ihre Einkäufe im Juli weiter gedrosselt, wie aus den Zahlen des Marktforschungsinstituts IRI Information Resources hervorgeht. Demnach verkaufte der LEH (mit Discounter) in...

Aus der Branche

Antragsverfahren für Rebpflanzungen 2022

Antragsfrist endet am 30. September 2021

Bis 30. September können rheinland-pfälzische Winzer Anträge stellen für das EU- Umstrukturierungsprogramm für Rebpflanzungen. Es gibt Zuschüsse zwischen 6.000 und 32.000 Euro/ha, je nach Flach-, Steil- oder Steilstlage und nach der Bewirtschaftungsintensität. Im jetzt zu stellenden Antrag Teil 1 müssen alle Flächen, auch die in Flurbereinigungsverfahren beantragt werden,...