Bundesminister sichert Unterstützung zu
Aus der Branche

Bundesminister sichert Unterstützung zu

Klares Signal an die Weinbranche

Bundeslandwirtschaftsminis­ter Alois Rainer hat sich mit Vertreterinnen und Vertretern der deutschen Weinbranche getroffen. Die deutsche Weinwirtschaft steht vor großen Herausforderungen: Steigende Kosten, schwächelnder Konsum und Handelsbeschränkungen belasten die Branche. Im Gespräch sagte Bundesminister Rainer schnelle Unterstützung zu: Der Bund finanziert mit bis zu 1 Mio. Euro eine Informationsoffensive, die den …

Aus den Regionen

Digitalisierung des Weinbaus schreitet voran

FRANKEN

Der Weinbau in Bayern wird immer digitaler. Dieses Fazit haben Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach und Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber bei einem Ortstermin in Alzenau gezogen. Die Ministerinnen stellten unter dem Motto „WeinBerg & DigiTal“ die neuesten Projekte vor, von Wetterprognosen per Künstlicher Intelligenz bis zum drohnengestützten Pflanzenschutz von Rebstöcken...

Aus den Regionen

Fünf weitere Rheingau-Vinotheken ausgezeichnet

RHEINGAU

Fünf weitere Rheingauer Vinotheken wurden zertifiziert und ins Magazin der Rheingauer Vinotheken 2021 aufgenommen. Insgesamt dürfen sich nun 33 Vinotheken „Ausgezeichnete Vinothek Rhein­gau“ nennen. Die Rheingauer Weinkönigin Annika Walther überreichte den fünf Vinotheken die Urkunden. Neu dazu kam das Weingut Mitter-Velten mit seiner Vinothek in Hochheim am...

Aus der Branche

Green Deal als möglicher Innovationstreiber

Vereinigung der Weinregionen Europas (AREV)

Unter Umständen könnten die von der EU-Kommission formulierten Ziele des Green Deal und der darin enthaltenen Farm-to-Fork-Strategie, die zum Beispiel eine Halbierung des Pflanzenschutzmitteleinsatzes bis 2030 vorsieht, ein wichtiger Treiber für Innovation sein. Zu dieser Einschätzung sind die Teilnehmer einer von der Vereinigung der Weinregionen Europas (AREV) abgehaltenen...

Aus der Branche

Lebensmittelzusatzstoffe und Aromen

Neues Referenzlabor

Am Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) wurde ein neues nationales Referenzlabor für Lebensmittelzusatzstoffe und Aromen eingerichtet. Dessen Aufgabe ist es laut BfR-Präsident Prof. Andreas Hensel, Analyseverfahren für Lebensmittelzusatzstoffe und Aromen zu entwickeln und bei einer Standardisierung mitzuwirken. Damit sollen zugleich die Überwachungsbehörden der Länder unterstützt werden. Dem BfR zufolge...

Aus der Branche

Neue Rebsorten bei Produktspezifikationen

Klöckner wirbt für Piwis

Für die Berücksichtigung der neuen pilzfesten Rebsorten bei der Festlegung von Produktspezifikationen hat Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner in der Weinbranche geworben. In einem Schreiben an den Präsidenten des Deutschen Weinbauverbandes (DWV), Klaus Schneider, betont Klöckner, dass andernfalls sowohl die Markteinführung und Vermarktung dieser Sorten als auch die Innovationsfähigkeit des...

Aus der Branche

Konzept des Bundes zum Pflanzenschutz

Länderagrarministerkonferenz

Die Länderagrarminister haben den Bund erneut aufgefordert, ein Konzept vorzulegen, wie die Reduktion des Risikos und des Einsatzes von Pflanzenschutzmitteln sowie die Umsetzung des integrierten Pflanzenschutzes bei gleichzeitiger Sicherstellung einer regio­nalen Erzeugung hochwertiger Lebensmittel erreicht werden können. Dabei sollte auch ein Schwerpunkt auf die Erforschung und Förderung von...