Scheurebe-Preis 2025 - Die Sieger stehen fest!
Aus der Branche

Scheurebe-Preis 2025 - Die Sieger stehen fest!

Bereits zum 10. Mal waren WEIN+MARKT und DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN beim Internationalen Scheurebe-Preis auf der Suche nach den besten Scheurebe-Weinen. Trotz der herausfordernden Witterungsbedingungen in den letzten Jahren bewiesen viele deutsche und österreichische Erzeuger, darunter sowohl Wiederholungstäter als auch neue Entdeckungen, was in der Rebsorte steckt. Das Gros …

Aus den Regionen

3. Degustation zur Wein- und Sektprämierung

SAALE-UNSTRUT

Blicken die Winzer und Winzerinnen der Saale-Unstrut Region auf die letzten Jahre zurück, so zeichnen sich Sorgenfalten auf den Gesichtern ab. Nicht nur Corona erschwert momentan ein normales Weinjahr, sondern Trockenheit, Spätfröste und harte Winterfröste setzten den Rebstöcken zu. So lag der Ertrag im Gebiet mit rund 37,9...

Aus der Branche

Keine Neueinstufung von Glyphosat

Zulassung läuft 2022 aus

Das Gefahrenpotenzial von Glyphosat bedarf hinsichtlich Kanzerogenität und Reproduktionstoxizität sowie Mutagenität von Keimzellen keiner Neueinstufung. Nach aktuel­lem Wissensstand kommen keine neuen Risiken zu den bislang bekannten hinzu. Dies geht aus einer umfangreichen Stellungnahme der vier berichterstattenden EU-Mitglie­der Frankreich, Ungarn, Niederlande und Schweden hervor, die von der EU-Behörde für...

Aus der Branche

Briten verlangen keinen Zoll für australische Weine

Handelsabkommen UK

Das Vereinigte Königreich und Australien haben sich auf ein Handelsabkommen geeinigt. Es ist die erste Übereinkunft nach dem Brexit, bei der es sich nicht nur um eine Neuauflage oder Anpassung eines zwischen der EU und einem Drittstaat bestehenden Abkommens handelt. Alle Zölle auf britische Waren werden binnen fünf...

Aus der Branche

Neue Online-Weinauktion für Wines Saves Life e.V.

Am 13. Juli startet die nächste Online-Weinauktion mit den Deutschen Weinmajestäten zugunsten der Kinderhilfsorganisation "Wine Saves Life e.V.". Zur Premiere Ende Mai hatten sieben Weinerzeuger außergewöhnliche Weine und Sekte per Video präsentiert, die von insgesamt 35 Teilnehmenden im Chat für zusammengenommen 1.917 Euro ersteigert wurden. Informationen...

Aus der Branche

Lieferfristen verlängert und Auswahl erweitert

Investitionsprogramm Technik verlängert

Die Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner, hat die Lieferfrist für Landmaschinen im Rahmen des Investitionsprogramms Landwirtschaft verlängert und die Auswahl ausgeweitet. So soll ein größtmöglicher Mittelabfluss gewährleistet werden. Mit dem Start des eine Milliarde Euro starken Programms im vergangenen Jahr hatte die Bundesministerin einen Modernisierungsschub der Landwirtschaft angestoßen. Mit...

Aus der Branche

EU-Projekt zur Artenvielfalt im Weinbau

Interreg A-Projekt VINBIODIV

Rheinland-Pfalz hat gemeinsam mit Partnern aus Frank­reich und der Schweiz ein Projekt zum Schutz der Artenvielfalt im Weinbau gestartet. Wie Daniela Schmitt, Landwirtschaftsministerin, mitgeteilt hat stellt die EU rund 500 000 Euro über das Interreg A-Programm zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit am Oberrhein bereit. VINBIODIV entwickelt einheitliche Methoden