Scheurebe-Preis 2025 - Die Sieger stehen fest!
Aus der Branche

Scheurebe-Preis 2025 - Die Sieger stehen fest!

Bereits zum 10. Mal waren WEIN+MARKT und DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN beim Internationalen Scheurebe-Preis auf der Suche nach den besten Scheurebe-Weinen. Trotz der herausfordernden Witterungsbedingungen in den letzten Jahren bewiesen viele deutsche und österreichische Erzeuger, darunter sowohl Wiederholungstäter als auch neue Entdeckungen, was in der Rebsorte steckt. Das Gros …

Aus den Regionen

Die besten „Jungen Württemberger“

WÜRTTEMBERG

Bei einer Sonderverkostung der Landesweinprämierung wurden erstmals die besten „Jungen Württemberger“ ausgezeichnet. Hierunter fallen bereits verfügbare Weine des Jahrgangs 2020. Mit der Höchstpunktzahl von fünf Punkten erhielten acht Weine die Auszeichnung „Großes Gold“. Die Expertenjury bewertete vier Weine der Weingärtner Stromberg-Zabergäu mit der Maximalpunktzahl. Jeweils zwei Weine der...

Aus den Regionen

Grosses und Erstes Gewächs vom Bundesrat bestätigt

RHEINGAU

Die Bezeichnungen „Grosses Gewächs“ und „Erstes Gewächs“ und die damit verbundenen Mindestkriterien wurden mit einer großen Mehrheit im Bundesrat in die deutschen Weinverordnung durchgesetzt. Die Begriffe „Grosses Gewächs“ und „Erstes Gewächs“ wurden in den vergangenen 20 Jahren vom Rheingauer Weinbauverband und dem Verband deutscher Prädikatsweingüter (VDP) eingeführt und...

Aus der Branche

GAP und Unsicherheit für den Weinsektor

AREV

Die AREV ist erfreut über die Verlängerung der Pflanzrechtsregelung bis 2045. Dies entspreche dem Ansatz der AREV. Die Forderung des spanischen Landwirtschaftsministers Luis Planas nach zusätzlichen Mitteln für den Weinbau, wird von 13 Ländern unterstützt, sodass eine weitere Diskussion beim Agrarministerrat am 26. und 27. April 2021 erforderlich ist. Der... …

Aus den Regionen

Goldene Meister 1971 gesucht

RHEINLAND-PFALZ

Alle Grünen Berufe, die 1971 ihre Meisterprüfung absolviert haben, werden von der LWK Rheinland-Pfalz gewürdigt und erhalten die Goldenen Meisterbriefe. Die Feier im Bad Kreuznacher Kurhaus fällt coronabedingt aus, dennoch sollen die „Goldenen Meisterbriefe“ versendet werden. Viele Absolventen von 1971 wohnen längst nicht mehr an der damals gemeldeten Adresse und... …

Aus den Regionen

Badischer Weinbautag online

BADEN

Der Badische Weinbauverband hat seine Mitgliederversammlung online aus der Oberrheinhalle Offenburg übertragen. Nur unbedingt vor Ort notwendige Personen waren anwesend, die anderen versammelten sich zuhause vor ihren Computern. Rainer Zeller, Präsident des Badischen Weinbauverbandes, bedankte sich für die virtuellen Grußworte einiger Landtagsabgeordneter. Weinbaupolitik in Baden-Württemberg Der baden-württembergische Landwirtschaftsminister Peter Hauk, …

Aus den Regionen

Dachmarke – ein neues Profil für Baden

BADEN

Eine neue Dachmarke für das südlichste Weinanbaugebiet Deutschlands ist das Ergebnis eines intensiven fast zwei Jahre dauernden Profilierungsprozesses, den der Badische Weinbauverband zusammen mit der Weinwerbung Badischer Wein GmbH und anderen Beteiligten (Tourismus, Gastronomie-Hotelerie, Winzergenossenschaften, Weingüter, Verbände) angestoßen hat. Baden – Der Garten Deutschlands Wer seinen Urlaub in Baden verbringt, …

Aus den Regionen

Digitaler Infotag der LVWO Weinsberg

BADEN-WÜRTTEMBERG

Die LVWO Weinsberg bietet am 15. April ab 16.30 Uhr einen digitalen Infotag an für alle, die weinbegeistert sind und ihre Zukunft in der Wein- oder Obstbaubranche sehen. Der Online-Infotag der LVWO Weinsberg informiert über folgende Bildungsgänge: Bachelor of Science Wein- Technologie-Management Techniker/in für Weinbau und Oenologie Wirtschafter für...