Bundesminister sichert Unterstützung zu
Aus der Branche

Bundesminister sichert Unterstützung zu

Klares Signal an die Weinbranche

Bundeslandwirtschaftsminis­ter Alois Rainer hat sich mit Vertreterinnen und Vertretern der deutschen Weinbranche getroffen. Die deutsche Weinwirtschaft steht vor großen Herausforderungen: Steigende Kosten, schwächelnder Konsum und Handelsbeschränkungen belasten die Branche. Im Gespräch sagte Bundesminister Rainer schnelle Unterstützung zu: Der Bund finanziert mit bis zu 1 Mio. Euro eine Informationsoffensive, die den …

Aus den Regionen

Badischer Weinbautag online

BADEN

Der Badische Weinbauverband hat seine Mitgliederversammlung online aus der Oberrheinhalle Offenburg übertragen. Nur unbedingt vor Ort notwendige Personen waren anwesend, die anderen versammelten sich zuhause vor ihren Computern. Rainer Zeller, Präsident des Badischen Weinbauverbandes, bedankte sich für die virtuellen Grußworte einiger Landtagsabgeordneter. Weinbaupolitik in Baden-Württemberg Der baden-württembergische Landwirtschaftsminister Peter Hauk, …

Aus den Regionen

Dachmarke – ein neues Profil für Baden

BADEN

Eine neue Dachmarke für das südlichste Weinanbaugebiet Deutschlands ist das Ergebnis eines intensiven fast zwei Jahre dauernden Profilierungsprozesses, den der Badische Weinbauverband zusammen mit der Weinwerbung Badischer Wein GmbH und anderen Beteiligten (Tourismus, Gastronomie-Hotelerie, Winzergenossenschaften, Weingüter, Verbände) angestoßen hat. Baden – Der Garten Deutschlands Wer seinen Urlaub in Baden verbringt, …

Aus den Regionen

Digitaler Infotag der LVWO Weinsberg

BADEN-WÜRTTEMBERG

Die LVWO Weinsberg bietet am 15. April ab 16.30 Uhr einen digitalen Infotag an für alle, die weinbegeistert sind und ihre Zukunft in der Wein- oder Obstbaubranche sehen. Der Online-Infotag der LVWO Weinsberg informiert über folgende Bildungsgänge: Bachelor of Science Wein- Technologie-Management Techniker/in für Weinbau und Oenologie Wirtschafter für...

Aus den Regionen

Saale-Unstrut sucht 51. Gebietsweinkönigin

SAALE-UNSTRUT

Der Weinbauverband Saale- Unstrut sucht nach einer Nachfolgerin für die amtierende Weinkönigin Annemarie Triebe. Nicht nur Winzertöchter sind für das Ehrenamt gefragt. Berufliche Fertigkeiten in der Weinbranche, beispielsweise im Marketing oder Vertrieb, Kenntnisse im Weinbau oder in der Kellerwirtschaft qualifizieren ebenso für das Amt. Wenn die Kandidatin mindestens 18...

Aus der Branche

Weinkultur in Deutschland Immaterielles Kulturerbe

UNESCO Welterbe

Die „Weinkultur in Deutschland“ wurde am 19. März 2021 von der Kulturministerkonferenz auf Empfehlung des Expertenkomitees der Deutschen UNESCO-Kommission in das bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Dies erfolgte aufgrund eines Antrags, der von der Deutschen Weinakademie (DWA) im Oktober 2019 beim zuständigen Sekretariat für das Welterbe in Rheinland- Pfalz... …

Aus der Branche

Klage blieb leider erfolglos

Wingert im Landschaftsschutzgebiet

Die Ausweisung des überwiegend weinbaulich genutzten Landschaftsschutzgebietes „Südhang und Südplateau Ebersheim“ durch die Stadt Mainz im Juni 2019 ist wirksam. Dies entschied das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz in einem Normenkontrollverfahren. Das südlich von Mainz- Ebersheim gelegene, etwa 132 ha große Schutzgebiet zeichnet sich laut Pressemeldung des Gerichtes durch eine in den Hang …

Aus der Branche

Fahrten im 100-km-Radius jetzt komplett befreit

Berufskraftfahrer-Qualifikation für Winzer

Der weitaus größte Teil der Landwirte und Winzer wird auch nach der jüngsten Novelle des Berufskraftfahrerqualifikationsgesetzes vom Dezember 2020 von der Berufskraftfahrer-Schulungspflicht befreit sein, die für gewerbliche Fahrer seit vielen Jahren nachzuweisen ist. Neu eingeführt wurde die Regelung, wonach Kraftfahrzeuge, die von Landwirtschafts-, Gartenbau-, Forstwirtschafts- oder Fischereiunternehmen zur Güterbeförderung im …

Aus der Branche

Forum Markt & Wein DIGITAL

Das Deutsche Weininstitut informiert jährlich in Kooperation mit dem Weincampus Neustadt im Rahmen des Forums Markt & Wein über aktuelle Entwicklungen und Herausforde­rungen auf dem deutschen Weinmarkt. Das diesjährige Forum findet digital am 22. April von 13 bis 17 Uhr statt. In den Fachvorträgen und einer Experten-Talkrunde wird unter anderem... …