Mostbehandlung und Hefewahl als Werkzeug
Kellerwirtschaft

Mostbehandlung und Hefewahl als Werkzeug

Vermeidung von Qualitätseinbußen durch Botrytis, Teil 3

Im letzten Teil der Serie erläutern Dr. Pascal Wegmann-Herr und Louis Backmann, Weincampus Neustadt, Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz mögliche oenologische Behandlungsmethoden zur Vermeidung von qualitativen Einbußen durch den Befall von Botrytis cinerea. Im Fokus stehen dabei die dreijährigen Forschungsergebnisse einer selektiven Hefeauswahl sowie einer Mostbehandlung durch Flashpasteurisierung und Aktivkohle-Einsatz. …

Wildschäden im Weinberg
Weinbau

Wildschäden in Weinbergen

In einigen Weinbau-Regionen Deutschlands wächst der Verdruss, weil sich diverse „tierische Diebe“ bereits schon vor der eigentlichen Weinlese …

Mehr Secco als Sekt
Marketing

Mehr Secco als Sekt

Perlweine sind seit mehr als einem halben Jahrhundert auf dem Markt. Vor einigen Jahren stieg die Nachfrage mit …

Düngung in Junganlagen
Weinbau

Düngung in Junganlagen

So viel Wuchs wie möglich im Jungfeld? In vielen Beratungsfällen werden die Nachteile einer unzureichenden oder unharmonischen Nährstoffversorgung …