Nachhaltige Verpackungen werden von vielen Kunden bevorzugt, sollen aber möglichst nicht mehr kosten als konventionelle Produkte. Das erfuhr …
Ein biologischer Säureabbau (BSA) kann durch den Einsatz von Starterkulturen kontrolliert durchgeführt werden oder unkontrolliert durch einen spontanen …
Welche Konsequenzen und Herausforderungen ergeben sich für deutsche Winzer aus den in Teil 1 im DWM 15 erörterten …
Export ist ein probates Mittel, um mehr Umsatz zu generieren. Deutsche Winzer konzentrieren sich dabei häufig auf einige …
Zum 125-jährigen Jubiläum öffnete das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz gemeinsam mit dem Weincampus Neustadt und der RLP …
Bei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester im Herbst und Rebholz nach dem Schneiden der Reben im Winter …
Ende August trafen sich viele Betriebsleiter und Oenologen aus der Pfalz, Rheinhessen und darüber hinaus beim 27. Oenologischen …
Zügige Verarbeitung oder Maischestandzeit? Mostvorklärung oder trüb in die Gärung schicken? Je nach Produktionsziel unterscheiden sich die zu …
Der Ausbau von Wein im Holzfass hat eine lange Tradition und ist heute für gehobene Weine aktueller denn …
Der Fußballer pflegt zu sagen: „Nach dem Spiel ist vor dem Spiel“. Nun ist das Vegetationsjahr im Weinbau …