Die Bestimmung des Reifegrads und damit des optimalen Erntezeitpunkts ist ein wesentlicher Faktor in der Weinherstellung. Dieser Prozess …
Die veränderten klimatischen Bedingungen im deutschen Weinbau begünstigen in den letzten Jahren nicht nur die Qualität der Weißweine, …
Die Nachfrage nach alkoholfreien Alternativen zu Wein und Sekt stieg im Laufe der letzten Jahre deutlich an. Mit …
Spätestens mit dem 2024er Jahrgang benötigen alle Weinerzeugnisse neben den Nährwertangaben ein Zutatenverzeichnis. Aber nicht alle Stoffe, die …
Aufgrund der Klimaerwärmung treten aktuell Starkregen mit zunehmender Intensität und Frequenz auf, was vor allem das Erosionsrisiko erhöht. …
Forschung, Beratung und Lehre lassen sich an zwei Info-Tagen in Neustadt-Mußbach erleben. Und gefeiert wird natürlich auch, denn …
Seit 25 Jahren gibt es den Weinbaulich-Kellerwirtschaftlichen Infoservice in der Pfalz. Dieser Newsletter wird während der Weinlese von …
Zeitgleich mit dem 70-jährigen Firmenjubiläum erhält die Firma Heinrich Gültig Korkwarenfabrikation GmbH das begehrte Zertifikat für „Nachhaltigkeit und Klimaneutralität“. Mit der Zertifizierung des Deutschen Instituts für Nachhaltigkeit und Ökonomie (di-no) verfolgt das Unternehmen konsequent sein Ziel, den eigenen Carbon-Footprint systematisch und kontinuierlich zu vermindern. Gültig ist somit das...
Ende April 2024 fielen die Temperaturen nachts auf bis zu -7° C und trafen auf extrem weit entwickelte Weinreben. Eine Katastrophe für die deutsche Landwirtschaft, das zeigte sich bereits in den ersten Tagen. Die Schadensachverständigen der Allianz Agrar waren bereits kurz nach den Frostnächten mehrere Wochen lang in...
Bestimmte Hefen schützen Most und Maische vor Fehlnoten und Oxidation. Das erlaubt den vollen Qualitätserhalt, ohne SO2, auch …