Aus der Branche

Freihandelsabkommen mit den USA gefordert

Positionspapier der Wirtschaft

Angesichts der aktuellen Entwicklungen in der US-Handelspolitik fordern die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt, die Landesvereinigung Unternehmerverbände, die Arbeitsgemeinschaften der Industrie- und Handelskammern und der Handwerkskammern Rheinland-Pfalz sowie der Verband Deutscher Weinexporteure ein Frei­handelsabkommen mit den USA. Die Spitzenvertreter von Wirtschaft und Weinbau haben sich auf ein Positionspapier geeinigt, das sich …

Aus den Regionen

Schwierige Lage im Weinbau

FRANKEN

Die Winzerschaft sieht sich mit verschiedenen Herausforderungen konfrontiert. Wie die am besten gemeistert werden können, war Thema bei den 67. Veitshöchheimer Weinbautagen/Fränkischen Weinwirtschaftstagen der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG), des Fränkischen Weinbauverbandes und des Verbands Ehemaliger Veitshöchheimer. Unterstützt wurden die Veranstalter von der Erzeugergemeinschaft der Fränkischen...

Aus der Branche

Zwischen Lebenselixier und Gift – Mythos und Fakt

Weinkonsum

Die Deutsche Weinakademie führt am Freitag, 23. Mai, von 13 bis 17 Uhr, im Gerd-Erbslöh-Hörsaal der Hochschule Geisenheim University, ein Symposium durch. Prof. Dr. Dirk von Lewinski aus Graz spricht über „Wein und Herz – was ist belegt, was nicht?“ Prof. Dr. Nicolai Worm aus München erklärt, wie...

Aus der Branche

Ökorebfläche 2023 weiter gewachsen

Die ökologisch bewirtschaftete Rebfläche belief sich 2023 auf 15.300 Hektar. Gegenüber dem Vorjahr 2022 wurden damit hierzulande 1.500 Hektar Weinberge mehr nach zerti­fiziert ökologischen Richtlinien angebaut, was einem Plus von 11 % entspricht. Dies geht aus einer Erhebung der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (AMI) hervor. An der deutschen Gesamt­rebfläche hatte...

Aus der Branche

20 % US-Zölle auf alle EU-Weinexporte

US-Zölle

US-Präsident Donald Trump hat Zölle in Höhe von 20 % auf alles, also auch auf Weine, aus der EU erhoben. Der Verband der Deutschen Weinexporteure (VDW) verurteilt den Handelsstreit auf dem Rücken des Weinsektors scharf. Der amerikanische Weinmarkt ist mit Abstand der bedeutendste Markt für die europäischen...

Aus der Branche

Deutsches Weinbaumuseum wieder offen

Ausflugstipp

Das Deutsche Weinbaumuseum im rheinhessischen Oppenheim (Wormser Str. 49, 55276 Oppenheim) ist nach der Winterpause in die Saison gestartet und hat freitags und samstags von 14 bis 17 Uhr, sowie sonntags und an Feiertagen von 11 bis 17 Uhr wieder geöffnet. Für Gruppenführungen ist das Museum auch außerhalb...