Pünktlich zu den Eisheiligen hat ein Temperatursturz, in der Nacht auf Dienstag, den 12. Mai, lagenweise Spätfrostschäden bei den Reben verursacht. Besonders stark betroffen ist Franken, vor allem im Bereich des östlichen Schenkels des Maindreiecks. Wo sich frühzeitig in der Nacht Nebel gebildet hat, sind keine oder geringere...