Das deutsche weinmagazin
  • Home
    • Das Magazin
    • Jahresinhalte
    • Abo
  • Aktuelles
    • Aus der Branche
    • Aus den Regionen
  • Rubriken
    • Weinbau
    • Kellerwirtschaft
    • Pflanzenschutz
    • Marketing
    • Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
    • Weinrecht
    • Industrie+Wirtschaft
    • Architektur und Bauen im Betrieb
    • Statistik
    • Forschung und Industrie
    • Messen und Veranstaltungen
    • Junge Winzer
    • Weintourismus
    • Rezepte zum Wein
    • Bildergalerien
  • Neuheiten
  • Termine
  • Bücher & Medien
  • Service
    • Kontakt zur Redaktion
    • Kontakt zum Anzeigenteam
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Rubriken
  3. Pflanzenschutz
Düsen für den Rebschutz
Pflanzenschutz

Düsen für den Rebschutz

Abdriftärmere Düsen unbedingt bevorzugen (Teil 2)

Im Hinblick auf den Umweltschutz spielen neben der Gebläsebauform und -einstellung die Zerstäubersysteme eine entscheidende Rolle. Mittlerweile gibt …

  • 6. April 2020
Wenn rote Trauben weiß werden
Pflanzenschutz

Wenn rote Trauben weiß werden

Mit Gesteinsmehlen gegen die Kirschessigfliege

Der Schock aus 2014 sitzt tief – mussten doch die Winzer tatenlos mit ansehen, wie durch eine kleine …

  • 24. März 2020
Neue Herausforderungen bewältigen
Pflanzenschutz

Neue Herausforderungen bewältigen

Pflanzenschutz und -pflege im Öko-Weinbau 2020

Die letzten Jahre brachten dem Weinbau neue Herausforderungen im Zusammenhang mit der Klimaerwärmung. Neue Phänomene, Krankheiten und Schädlinge …

  • 24. März 2020
Spritzerfolg messen
Pflanzenschutz

Spritzerfolg messen

Applikationsüberprüfung richtig durchführen

Um die Weinberge bestmöglich zu schützen und hochwertiges Lesegut zu erhalten, ist eine korrekte und zielgerichtete Ausbringung von …

  • 24. März 2020
2020: Neues von A bis Z
Pflanzenschutz

Vom Anwenderschutz bis zur Zulassung

2020: Neues von A bis Z

Was ändert sich mit Blick auf die Pflanzenschutzstrategie für die Saison 2020? Dr. Andreas Kortekamp, Dr. Ruth Walter, …

  • 24. März 2020
Wenn rote Trauben weiß werden
Pflanzenschutz

Wenn rote Trauben weiß werden

Mit Gesteinsmehlen gegen die Kirschessigfliege

Der Schock aus 2014 sitzt tief – mussten doch die Winzer tatenlos mit ansehen, wie durch eine kleine …

  • 19. März 2020
Düsen für den Rebschutz
Pflanzenschutz

Düsen für den Rebschutz

Abdriftärmere Düsen unbedingt bevorzugen (Teil 1)

Im Hinblick auf den Umweltschutz spielen neben der Gebläsebauform und -einstellung die Zerstäubersysteme eine entscheidende Rolle. Mittlerweile gibt …

  • 19. März 2020
Kampf gegen Traubenwickler
Pflanzenschutz

Kampf gegen Traubenwickler

Pheromonanwendung im Fokus

Die Pheromonanwendung ist eine sichere und effiziente Methode, um den Traubenwickler zu bekämpfen. Trotz der guten Wirkung steht …

  • 10. März 2020
Kupfereinsatz im ökologischen Weinbau
Pflanzenschutz

Kupfereinsatz im ökologischen Weinbau

Strategien zur Kupferminimierung

Kupfer ist ein essentieller Bestandteil der Pflanzenschutzstrategien im ökologischen Landbau. Je nach Kultur ist ein ökologischer Anbau ohne …

  • 22. Mai 2019
Virosen im Weinbau und ihre Vektoren
Pflanzenschutz

Virosen im Weinbau und ihre Vektoren

Reisig-, Blattrollkrankheit und Grauburgundervirus

Die bedeutendsten Rebvirosen im deutschen Weinbau sind die Reisig- und die Blattrollkrankheit. Daneben ist das Grauburgundervirus erst vor …

  • 8. Mai 2019
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • »

Termine

  • Vertriebskanäle für Weinerzeuger/innen finden und erschließen

    6.11.2025

  • Was passiert mit den Rebflächen an der Mosel - Zukunftsperspektiven für die Steillagen, unterstützt durch die Flächenbörse des DLR Mosel

    6.11.2025

  • PIWI World Summit 2025

    8.11.2025

weitere Veranstaltungen

Aktuelles Heft

  • Ausgabe dwm 21 | 11. Oktober 2025

    Ausgabe dwm 21

    11. Oktober 2025
Jetzt abonnieren!

Anzeigen

  • Ausbau des 2025ers
    Kellerwirtschaft

    Ausbau des 2025ers

    21. Oktober 2025
  • Immer mehr akzeptiert
    Kellerwirtschaft

    Immer mehr akzeptiert

    21. Oktober 2025

BuchTipp

  • Rezepte für mehr Weingenuss

    Rezepte für mehr Weingenuss

    Einen perfekten Wein zum Essen zu empfehlen, wird schon lange zelebriert. Doch bei „Rezepte für mehr Weingenuss“ ist es umgekehrt: Es geht um unkomplizierte und leckere Kleinigkeiten zum Wein und darum, den Weingenuss zu steigern.
    Bettina­ Matthaei hat ein ausgeprägtes Gespür für Gewürze, das...
weiterlesen
Das deutsche weinmagazin

DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN ist die überregionale Fachzeitschrift für Weinbau und Kellertechnik mit der höchsten verkauften Auflage in Deutschland.

Kontakt

Fachverlag Dr. Fraund GmbH
Weberstr. 9
55130 Mainz

info@fraund.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Verträge hier kündigen

© 2025 Fachverlag Dr. Fraund GmbH