Aus der Branche

Freihandelsabkommen mit den USA gefordert

Positionspapier der Wirtschaft

Angesichts der aktuellen Entwicklungen in der US-Handelspolitik fordern die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt, die Landesvereinigung Unternehmerverbände, die Arbeitsgemeinschaften der Industrie- und Handelskammern und der Handwerkskammern Rheinland-Pfalz sowie der Verband Deutscher Weinexporteure ein Frei­handelsabkommen mit den USA. Die Spitzenvertreter von Wirtschaft und Weinbau haben sich auf ein Positionspapier geeinigt, das sich …

Aus den Regionen

Wein am Dom 2024 war wieder Publikumsmagnet

PFALZ

Bereits 14 Tage vor der Frühlingsweinmesse Wein am Dom in Speyer vermeldeten die Veranstalter, Pfalzwein e.V. sowie die Landwirtschaftskammer RLP, in diesem Jahr einen restlos ausverkauften Messe-Samstag. Insgesamt zählten die Veranstalter am Ende wieder über 3.500 weinbegeisterte, meist junge Besucher an den zwei Tagen am 13. und 14....

Aus den Regionen

2.000 Besucher beim Tag der offenen Weinkeller

AHR

15 Weingüter zwischen Mayschoß und Heimersheim hatten am zweiten April-Wochenende ihre Türen für 2.000 Weinliebhaber und Genießer geöffnet. „Besucherrekord und Ausverkauft“ vermeldete der Ahrwein e.V. als Veranstalter bereits im März. Die Veranstaltung bot den Gästen Möglichkeiten, hinter die Kulissen der Ahrtaler Winzerbetriebe zu blicken, wo sie nicht nur...

Aus den Regionen

Riesling-Reise von Ürzig bis Briedel

MOSEL

Weine von 124 Weingütern genießen und die spektakuläre Weinlandschaft des Moseltales erleben – das bietet das große Weinwochenende Mythos Mosel vom 24. bis 26. Mai. Der MoselJünger e.V. veranstaltet zum 9. Mal die Riesling-Reise mit Kultstatus. Auf 25 Flusskilometern entlang der Mittelmosel von den Weinorten Ürzig bis Briedel...

Aus der Branche

Abbau überflüssiger Bürokratie versprochen

Bundeslandwirtschaftsministerium

Auf Initiative des Bundeslandwirtschaftsministeriums (BMEL) haben die Bundesländer Vorschläge für einfache, effiziente Regelungen im Agrarbereich vorgelegt. Das BMEL hat 194 konkrete Vorschläge gesichtet. Bundesminister Cem Özdemir hatte um Vorschläge gebeten, wie die Höfe entlastet werden können und dankt für den Input. „Wir haben die Vorschläge bereits vor Ostern,...

Aus der Branche

Forderungen der Winzer und Bauern

Rheinland-Pfalz

Vertreter der rheinland-pfälzischen Bauern und Winzer stellten Forderungen an Daniela Schmitt, rheinland-­pfälzische Landwirtschaftsministerin. Das Schreiben ist unterzeichnet von beiden Öko­nomieräten Michael Horper (Präsident des BWV Rheinland-­Nassau) und Eberhard Hartelt (BWV Rheinland-Pfalz Süd) sowie Thilo Ruzycki (Vorsitzender Land schafft Verbindung Rheinland-Pfalz), Benjamin Purpus (Vorsitzender Landjugend Rheinland-­Nassau) und Katharina Rößler...

Aus der Branche

Keine Umbenennung der Großlage „Schwarze Katz“

Verwaltungsgericht Koblenz

Die Stadt Zell hat keinen Anspruch darauf, die in der Weinbergsrolle unter der Bezeichnung „Schwarze Katz“ eingetragene Großlage in „Zeller Schwarze Katz“ umzubenennen. Dies entschied das Verwaltungsgericht Koblenz. Hintergrund ist eine Novellierung des Weinrechts. Bisher war es möglich, die aus der Großlage „Schwarze Katz“ stammenden Weine unter...