Cool bleiben, wenn“s brenzlig wird
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Cool bleiben, wenn“s brenzlig wird

Für ein entspanntes Miteinander im Betrieb

Wenn ein Wort das andere gibt, wird daraus leicht ein explosiver Streit. Im Deeskalations-Training der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) lernt man, solche Momente zu entschärfen. Petra Stemmler-­Richter, SVLFG, hat mit Seminarteilnehmerin Andrea Bott gesprochen. Mehr dazu im DEUTSCHEN WEINMAGAZIN Ausgabe 15 vom 19.07.25, Seite 34.

Von Akustik bis Optik
Weinbau

Von Akustik bis Optik

Das A und O der Starenabwehr

Auch wenn der Star allgemein als nützlicher Vogel gilt, kann er während der Reife zum gefürchteten Schädling für die Trauben werden. Daher sehen immer noch viele Winzer den Bedarf, ihre Flächen zu schützen und die Stare fernzuhalten. Eine große Heraus­forderung besteht in der Wahl geeigneter Vergrämungsmaßnahmen. Dr. Christine Tisch, Dienstleistungszentrum …

Mehr als nur Saft
Kellerwirtschaft

Mehr als nur Saft

Traubensaft und Proxy-Getränke

Wein besitzt durch die Freisetzung während der Gärung ­ungleich mehr Potential für Aroma als Traubensaft, der in ­seinen aromatischen Möglichkeiten begrenzt bleibt. Darin ­mögen die Gründe liegen, warum die Prophezeiung eines Wachstumsmarkts für Deutschen Traubensaft als Spezialität sich nie erfüllte …

Aerodynamische Pioniere
Weinbau

Aerodynamische Pioniere

Artportrait: Die Rosenkäfer

Die grünschillernden Rosenkäfer sind eifrige Bestäuber. Und sowohl die Larven als auch die erwachsenen Käfer gehören zu den Nützlingen im Weinberg. In der Luft nutzen Rosenkäfer sogar ­einen aerodynamischen Trick. Welcher das ist, zeigt Dr. Beate Wende, LWG Veitshöchheim, die …