Das deutsche weinmagazin
  • Home
    • Das Magazin
    • Jahresinhalte
    • Abo
  • Aktuelles
    • Aus der Branche
    • Aus den Regionen
  • Rubriken
    • Weinbau
    • Kellerwirtschaft
    • Pflanzenschutz
    • Marketing
    • Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
    • Weinrecht
    • Industrie+Wirtschaft
    • Architektur und Bauen im Betrieb
    • Statistik
    • Forschung und Industrie
    • Messen und Veranstaltungen
    • Junge Winzer
    • Weintourismus
    • Rezepte zum Wein
    • Bildergalerien
  • Neuheiten
  • Termine
  • Bücher & Medien
  • Service
    • Kontakt zur Redaktion
    • Kontakt zum Anzeigenteam
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Rubriken
  3. Weinbau
Mitbewohner, Untermieter und Mietnomaden
Weinbau

Mitbewohner, Untermieter und Mietnomaden: Die Weinrebe als Wohnraum für Holzpilze

Die Weinrebe ist ein Lebensraum für viele Pilze. Während manche Pilze als harmlos anzusehen sind oder das Wachstum …

  • 9. April 2015
An der Stellschraube Wuchskraft drehen
Weinbau

An der Stellschraube Wuchskraft drehen: Qualitätsmanagement

Die Wuchskraft einer Rebanlage wirkt sich vielfältig aus, etwa auf Ertrag, Erntemenge, Verrieselungsneigung, Stiellähme und Anfälligkeit für Krankheiten. …

  • 25. März 2015
Winzer und Jäger Hand in Hand
Weinbau

Winzer und Jäger Hand in Hand: Rehwildverbiss beim Austrieb minimieren

In vielen Weinlagen besteht im Frühjahr die Gefahr für Rehwildverbiss beim Austrieb der Reben. Ab dem Stadium vom …

  • 25. März 2015
Minimalschnitt im Spalier – Umstellung
Weinbau

Minimalschnitt im Spalier – Umstellung, Pflege und Neuanlage: Tipps zur Umstellung

Die Erziehungsform Minimalschnitt im Spalier (MSS) wird immer beliebter. Oswald Walg vom DLR RNH in Bad Kreuznach geht …

  • 25. März 2015
Forschung zur Kirschessigfliege
Weinbau

Forschung zur Kirschessigfliege: Internationales Symposium in Offenburg

Ein Internationales Kirschessigfliegen-Symposium in Offenburg bot den Wein- und Obstbauern Gelegenheit, sich umfassend zu informieren, sowohl über die …

  • 25. März 2015
Problemkräuter im Weinbau
Weinbau

Problemkräuter im Weinbau: Wie gelangen Pflanzen unbeabsichtigt in die Kulturfläche?

Ein vorübergehend offen gehaltener Boden begrünt sich spontan und rasch wieder, da überall ein hohes natürliches Samenpotenzial in …

  • 11. März 2015
Unterstockbürstensysteme im Überblick: Kehraus im Weinberg
Weinbau

Unterstockbürstensysteme im Überblick: Kehraus im Weinberg

Aufgrund der großen öffentlichen Diskussion zum Einsatz von Herbiziden besteht mittlerweile allgemein ein Trend zur mechanischen Unterstockbearbeitung, welcher …

  • 11. März 2015
Anpassungsstrategien gegen Spätfrostschäden
Weinbau

Anpassungsstrategien gegen Spätfrostschäden: Der nächste Frost kommt bestimmt

Im Jahr 2011 führte Spätfrost zu massiven Schäden in den Weinbergen. Ein verzögerter Knospenaustrieb der Reben hätte die …

  • 11. März 2015
Mit PRP die Bodenstruktur
Weinbau

Bodenpflege: Mit PRP die Bodenstruktur verbessern?

Das Düngesystem PRP zielt auf die Optimierung der Bodenstruktur ab. Dr. Dietmar Rupp und Jakob Lange von der …

  • 25. Februar 2015
Bindung für ein Jahr
Weinbau

Bindung für ein Jahr: Bindematerial und Bindegeräte stehen zur Auswahl

Nach dem Rebschnitt, der die Grundlagen für Quantität und Qualität des kommenden Weinjahrgangs legt, werden die einjährigen, gut …

  • 25. Februar 2015
  • «
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • »

Termine

  • Schulungsprogramm g.U. Pfalz

    10.7.2025

  • Praxischeck Sprühdrohne

    23.7.2025

  • Praxischeck Sprühdrohne

    28.7.2025

weitere Veranstaltungen

Aktuelles Heft

  • Ausgabe dwm 14 | 21. Juni 2025

    Ausgabe dwm 14

    21. Juni 2025
Jetzt abonnieren!

Anzeigen

  • Botrytisinfektionen frühzeitig vorbeugen
    Weinbau

    Botrytisinfektionen frühzeitig vorbeugen

    18. Juni 2025
  • Nachhaltigkeit, die schmeckt
    Weinbau

    Nachhaltigkeit, die schmeckt

    18. Juni 2025

BuchTipp

  • Laubarbeiten im Weinbau

    Laubarbeiten im Weinbau

    In ihrem neuen Praxisbuch stellen Dr. Edgar Müller und Oswald Walg die „Laubarbeiten im Weinbau“ vor. Denn die gezielte Steuerung dieser wichtigen Stellschraube, die schon im Weinberg auf Ertrag, Traubengesundheit und Weinqualität wirkt, zählt zu den wichtigsten Qualifikationen...
weiterlesen
Das deutsche weinmagazin

DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN ist die überregionale Fachzeitschrift für Weinbau und Kellertechnik mit der höchsten verkauften Auflage in Deutschland.

Kontakt

Fachverlag Dr. Fraund GmbH
Weberstr. 9
55130 Mainz

info@fraund.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Verträge hier kündigen

© 2025 Fachverlag Dr. Fraund GmbH