Das deutsche weinmagazin
  • Home
    • Das Magazin
    • Jahresinhalte
    • Abo
  • Aktuelles
    • Aus der Branche
    • Aus den Regionen
  • Rubriken
    • Weinbau
    • Kellerwirtschaft
    • Pflanzenschutz
    • Marketing
    • Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
    • Weinrecht
    • Industrie+Wirtschaft
    • Architektur und Bauen im Betrieb
    • Statistik
    • Forschung und Industrie
    • Messen und Veranstaltungen
    • Junge Winzer
    • Weintourismus
    • Rezepte zum Wein
    • Bildergalerien
  • Neuheiten
  • Termine
  • Bücher & Medien
  • Service
    • Kontakt zur Redaktion
    • Kontakt zum Anzeigenteam
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Rubriken
  3. Weinbau
Nachpflanzen einfach gemacht
Weinbau

Nachpflanzen einfach gemacht

Das Akku-Schlagschrauber-System für die Nachpflanzung

Im vergangenen Jahr erlebte der deutsche Weinbau eine Neuerung mit der Einführung des Akku-Schlagschrauber-Systems für die Nachpflanzung. Die …

  • 10. April 2024
Win-win für Winzer und Umwelt?
Weinbau

Win-win für Winzer und Umwelt?

Chancen von PV-Anlagen im Weinbau

Ist eine doppelte Nutzung von Photovoltaikanlagen und Weinbau (wirtschaftlich) möglich? Und welche Einflüsse haben die ­Solarmodule auf die …

  • 26. März 2024
Junge Rebtriebe schützen
Weinbau

Junge Rebtriebe schützen

Überblick über die Möglichkeiten der Wildabwehr

Neues Pflanzgut ist mittlerweile rund 30 Prozent teurer als noch vor ein paar Jahren. Deshalb stellen Schäden in …

  • 26. März 2024
Innovativ und umweltfreundlich
Weinbau

Innovativ und umweltfreundlich

Überzeilengeräte zur Bodenbewirtschaftung

Die Weinbaubranche arbeitet an innovativen Lösungen und ­umweltfreundlichen Praktiken. Auch die Trends in der Boden­bewirtschaftung und Unkrautbekämpfung zeigen, …

  • 14. März 2024
Wärmen und Wirbeln gegen den Frost
Weinbau

Wärmen und Wirbeln gegen den Frost

Methoden der Spätfrostvermeidung im Weinbau

Die Bekämpfung von Frostschäden hat in Mitteleuropa eine lange Tradition und beschäftigt die Winzer hierzulande seit Beginn des …

  • 14. März 2024
Den Boden klimafit machen
Weinbau

Den Boden klimafit machen

Einsatz von Pflanzenkohle im Weinbau

Der Klimawandel mit seinen Wetterextremen stellt den Weinbau vor große Herausforderungen – etwa durch Trockenstress, Nährstoffverluste und Erosion. …

  • 14. März 2024
Oidiumjahr 2023
Weinbau

Oidiumjahr 2023

Ursachen, Konsequenzen und Lösungen

2023 wird als Oidium-Jahr in Erinnerung bleiben. Es gab in fast allen Weinbaugebieten große Probleme, obwohl meist Bekämpfungsstrategien …

  • 28. Februar 2024
Neue Wege für mehr Biodiversität
Weinbau

Neue Wege für mehr Biodiversität

Projekt mit Vorbildcharakter: Thüngersheimer Scharlachberg

Dass landwirtschaftliche Nutzung und Biodiversitätsförderung kein Widerspruch sind, zeigt die Bayerische Landesanstalt für Wein- und Gartenbau (LWG) Veitshöchheim …

  • 28. Februar 2024
Biegen und Binden der Ruten
Weinbau

Biegen und Binden der Ruten

Gute Vorbereitung steigert Effizienz beim Rebenbiegen

Nach dem Rebschnitt steht bei der Bogrebenerziehung das Biegen an – eine zeitaufwendige Handarbeit. Beim Anbinden der Ruten …

  • 31. Januar 2024
Welche Unterlage für Chardonnay?
Weinbau

Welche Unterlage für Chardonnay?

21-jährige Langzeitstudie mit 31 Unterlagsrebsorten, Teil 2

Im zweiten Teil seines Artikels erläutert und diskutiert Martin Mehofer, HBLA und Bundesamt für Wein- und Obstbau Klosterneuburg …

  • 31. Januar 2024
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • »

Termine

  • Seminar: Anerkannte(r) Berater(in) für Deutschen Wein

    22.9.2025

  • Sensorik als Sprachrohr

    29.9.2025

  • Seminar: Anerkannte(r) Berater(in) für Deutschen Wein

    6.10.2025

weitere Veranstaltungen

Aktuelles Heft

  • Ausgabe dwm 19 | 13. September 2025

    Ausgabe dwm 19

    13. September 2025
Jetzt abonnieren!

Anzeigen

  • Beikräuter im Blick haben
    Weinbau

    Beikräuter im Blick haben

    27. August 2025

BuchTipp

  • Wein + Raum

    Wein + Raum

    Der Fokus ist bei diesem Buch auf Räume gerichtet, in denen wir Weine probieren und genießen. Die Bandbreite der vorgestellten Projekte reicht dabei von Verkostungs und Verkaufsräumen der Winzer über ausgefallene Shopkonzepte bis hin zu gelungenen Beispielen aus der...
weiterlesen
Das deutsche weinmagazin

DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN ist die überregionale Fachzeitschrift für Weinbau und Kellertechnik mit der höchsten verkauften Auflage in Deutschland.

Kontakt

Fachverlag Dr. Fraund GmbH
Weberstr. 9
55130 Mainz

info@fraund.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Verträge hier kündigen

© 2025 Fachverlag Dr. Fraund GmbH