Aus der Branche

Freihandelsabkommen mit den USA gefordert

Positionspapier der Wirtschaft

Angesichts der aktuellen Entwicklungen in der US-Handelspolitik fordern die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt, die Landesvereinigung Unternehmerverbände, die Arbeitsgemeinschaften der Industrie- und Handelskammern und der Handwerkskammern Rheinland-Pfalz sowie der Verband Deutscher Weinexporteure ein Frei­handelsabkommen mit den USA. Die Spitzenvertreter von Wirtschaft und Weinbau haben sich auf ein Positionspapier geeinigt, das sich …

Aus der Branche

Kulturgut und Welterbe Weinbau erhalten

Minister schreiben an EU-Kommission

Die Weinbauministerin des Landes Rheinland-Pfalz, Daniela Schmitt, hat gemeinsam mit ihren Amtskollegen Peter Hauk (Weinbauminister in Baden-Württemberg), Michaela Kaniber (Landwirtschaftsministerin in Bayern), Sven Schulze (Landwirtschafts­ministerin in Sachsen-Anhalt) und Susanna Karawanskij (Landwirtschaftnministerin in Thüringen) ein eindringliches Schreiben an die EU-Kommissionpräsidentin Dr. Ursula von der Leyen gerichtet. Dieses Schreiben, verfasst...

Aus der Branche

Preisträger Best Of Wine Tourism-Awards 2024

Great Wine Capitals

Welche Betriebe in Mainz und Rheinhessen zeichnen sich durch außergewöhnliche weintouristische Angebote aus? Eine siebenköpfige Jury wählte sieben neue Preisträger des Best Of Wine Tourism-Awards 2024. In diesem Jahr gingen 18 sehr gute Bewerbungen ein, die von Kreativität und weintouristischem Enga­gement zeugen. Mit der Auszeichnung erhalten die Preisträger...

Aus der Branche

Jetzt online – Prävention im Weinbau

Sozialversicherung für Landwirtschaft

Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) bietet auf ihrer Internetseite unter der neuen Rubrik „Sicher arbeiten im Weinbau“ Informationen zu Arbeitssicherheit und zum Gesundheitsschutz an, die Winzer und deren Beschäftigte brauchen, um unfallfrei und gesund durch den Arbeitstag zu kommen. Unter www.svlfg.de/weinbau gibt es praxisnahe Tipps,...

Aus der Branche

Asiatische Schlupfwespe parasitiert KEF

Kirschessigfliegenbekämpfung

Die Kirschessigfliege ist ein verheerender Schädling im Obst- und Weinbau. Agroscope und das CABI setzten nun erstmals einen natürlichen Gegenspieler aus ihrem Herkunftsgebiet in Ostasien in der Schweiz aus. Die Freisetzungsversuche im Jura und im Tessin sollen klären, ob sich diese Schlupfwespe in der Schweiz ansiedeln kann, um...

Aus der Branche

EU will Zulassung von Glyphosat verlängern

Glyphosat-Zulassung

Die Zulassung des Herbizids Glyphosat läuft am 15. Dezember 2023 ab. Nun schlägt die EU-Kommission vor, die Genehmigung um zehn Jahre zu verlängern. Das sieht der Verordnungsentwurf der EU-­Kommission vor, der am 22. September dem Ständigen Ausschuss der EU-Mitgliedstaaten für Pflanzen, Tiere, Lebensmittel und Futtermittel (SCoPAFF) vorgelegt wurde....

Aus der Branche

Onlineshop für Piwi-Weine gegründet

Zukunftsweine

Die „Zukunftsweine“ ist ein Zusammenschluss von über 50 Winzern aus Deutschland und Europa, die pilzwiderstandsfähige Rebsorten anbauen und nun einen Onlineshop gegründet haben. Unter www.zukunftsweine.shop finden Weingenießer eine umfassende Auswahl an nachhalti­gen Weinen aus robusten Zukunftsreben von mehr als 30 Winzern, die sich mit ihren Zukunftsweinen dem nachhaltigen...