Das deutsche weinmagazin
  • Home
    • Das Magazin
    • Jahresinhalte
    • Abo
  • Aktuelles
    • Aus der Branche
    • Aus den Regionen
  • Rubriken
    • Weinbau
    • Kellerwirtschaft
    • Pflanzenschutz
    • Marketing
    • Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
    • Weinrecht
    • Industrie+Wirtschaft
    • Architektur und Bauen im Betrieb
    • Statistik
    • Forschung und Industrie
    • Messen und Veranstaltungen
    • Junge Winzer
    • Weintourismus
    • Rezepte zum Wein
    • Bildergalerien
  • Neuheiten
  • Termine
  • Bücher & Medien
  • Service
    • Kontakt zur Redaktion
    • Kontakt zum Anzeigenteam
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Rubriken
  3. Weinbau
Mostgewicht und Alkoholausbeute
Weinbau

Mostgewicht und Alkoholausbeute

Die Alkoholausbeute zwischen Mostgewicht und Säure

Bernhard Schandelmaier, DLR Rheinpfalz, stellt eine neue Tabelle zur besseren Vorhersage der Alkoholausbeute vor. Der Säure­gehalt des Mostes …

  • 15. August 2023
Extremwetter
Weinbau

Extremwetter

Auswirkungen der Klimakrise

Auch 2023 sind die Auswirkungen der Klimakrise allgegenwärtig. Martin Ladach, DLR Rheinpfalz, gibt einen Überblick über die veränderten …

  • 15. August 2023
Interview mit Prof. Dr. Reinhard Töpfer zum Thema Gentechnik „Die Praxis wird auf die Piwis zugreifen müssen“
Weinbau

Interview mit Prof. Dr. Reinhard Töpfer zum Thema Gentechnik „Die Praxis wird auf die Piwis zugreifen müssen“

Anfang Juli stellte die EU-Kommission ihre neuen Vorschläge zum Umgang mit neuen Züchtungsmethoden vor. Demnach will Brüssel Pflanzenzüchtungen …

  • 15. August 2023
Welche Nährstoffmängel zeigen sich an Blättern?
Weinbau

Welche Nährstoffmängel zeigen sich an Blättern?

Nährstoffmängel zeigen sich verstärkt in trockenen Jahren

Nicht selten sind diesen Sommer Mangelsymptome an Blättern zu beobachten, die auf eine verminderte Kaliumversorgung der Reben schließen …

  • 15. August 2023
Artenvielfalt in den Zeilen
Weinbau

Artenvielfalt in den Zeilen

Projekt der Bodensee-Stiftung zur Insektenförderung

Im EU-geförderten LIFE-Projekt „Insektenfördernde Regionen“ demonstrieren landwirtschaftliche Betriebe ihr Engagement für den Schutz der Biodiversität. Der Kraichgauer Winzer …

  • 18. Juli 2023
Boden – Schatz  im Verborgenen
Weinbau

Boden – Schatz im Verborgenen

Gesunde Böden für gesunde Trauben

Schon Leonardo da Vinci klagte in der damaligen Zeit: „Wir wissen mehr über die Bewegung der Himmelskörper als …

  • 18. Juli 2023
Wuchsanomalien, für die es noch keine Erklärung gibt
Weinbau

Wuchsanomalien, für die es noch keine Erklärung gibt

Gestörter Austrieb und verzwergter Wuchs

Eine noch vor Jahren nicht bekannte oder zumindest nicht bewusst beachtete Triebanomalie führt seit etwa zehn Jahren zu …

  • 18. Juli 2023
Sollten pilzwiderstandsfähige Rebsorten gepflanzt werden?
Weinbau

Sollten pilzwiderstandsfähige Rebsorten gepflanzt werden?

Blick in eine Rebschule

Bedingt durch den Klima­wandel und die drohenden Einschränkungen beim Pflanzenschutz, erfahren die Piwi-Sorten immer mehr Aufmerksamkeit. Rudolf Litty, …

  • 18. Juli 2023
Wie läuft es für Piwi-Rebsorten auf dem Fassweinmarkt?
Weinbau

Wie läuft es für Piwi-Rebsorten auf dem Fassweinmarkt?

Nachgefragt

Bedingt durch den Klimawandel und politisch gewollte Einschränkungen beim Pflanzenschutz, erfahren pilzwiderstandsfähige Rebsorten (Piwis) immer mehr Aufmerksamkeit. Der …

  • 18. Juli 2023
Begünstigt Begrünung das Edaphon?
Weinbau

Begünstigt Begrünung das Edaphon?

Einfluss von Begrünungen auf die mikrobielle Biomasse

Leonie Dries vom Institut für Bodenkunde und Pflanzenernährung, HGU, stellt die Ergebnisse einer Bachelorarbeit vor, in der Till …

  • 6. Juli 2023
  • «
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • »

Termine

  • Schulungsprogramm g.U. Pfalz

    10.7.2025

  • Praxischeck Sprühdrohne

    23.7.2025

  • Praxischeck Sprühdrohne

    28.7.2025

weitere Veranstaltungen

Aktuelles Heft

  • Ausgabe dwm 13 | 21. Juni 2025

    Ausgabe dwm 13

    21. Juni 2025
Jetzt abonnieren!

Anzeigen

  • Botrytisinfektionen frühzeitig vorbeugen
    Weinbau

    Botrytisinfektionen frühzeitig vorbeugen

    18. Juni 2025
  • Nachhaltigkeit, die schmeckt
    Weinbau

    Nachhaltigkeit, die schmeckt

    18. Juni 2025

BuchTipp

  • Biologischer Weinbau

    Biologischer Weinbau

    Der Bioweinbau hat deutliche Zuwachsraten: Immer mehr Winzer wollen biologisch produzieren. Grund genug für ein Update des Klassikers „Ökologischer Weinbau“ aus dem Hause Ulmer. Die weltweite Entwicklung prägte den gerade erschienenen Titel „Biologischer Weinbau“. Herausgeber Dr. Uwe Hofmann...
weiterlesen
Das deutsche weinmagazin

DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN ist die überregionale Fachzeitschrift für Weinbau und Kellertechnik mit der höchsten verkauften Auflage in Deutschland.

Kontakt

Fachverlag Dr. Fraund GmbH
Weberstr. 9
55130 Mainz

info@fraund.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Verträge hier kündigen

© 2025 Fachverlag Dr. Fraund GmbH