Aus der Branche

Rotationsbrache braucht eine echte Prämienerhöhung

Deutscher Weinbauverband (DWV)

Der Deutsche Weinbauverband (DWV) lehnt die vorgeschlagene Anpassung der Öko-Regelung 1a für Weinbaubetriebe als nicht ausreichend ab und fordert die Einführung einer eigenen Öko-Regelung für die Weinbranche. Notwendig sei eine Prämie von mindestens 2.000 Euro pro Hektar und Jahr, ohne Flächenbegrenzung auf den ersten Hektar Rebfläche und ohne Mindestflächengröße, so …

Aus der Branche

Best Of Wine Tourism-Awards 2023

Great Wine Capitals

Die Preisträger des Best Of Wine Tourism-Award des internationalen Netzwerkes der Great Wine Capitals 2023 für Mainz und Rheinhessen stehen fest. Sie sind mit ihren weintouristischen Angeboten Botschafter der Weinhauptstadt Mainz und der Region Rheinhessen. Die achtköpfige Jury hat nun die Preisträger in sieben Kategorien entschieden. Die Innovationskraft...

Aus den Regionen

Parallelen zum 2018er Jahrgang

RHEINHESSEN

Das DLR Rheinhessen-Nahe-­Hunsrück (RNH) hatte zur digitalen Herbstversammlung eingeladen, um über die Entwicklung des aktuellen Jahrgangs zu berichten und Empfehlungen für die bevorstehende Ernte und Weinbereitung zu geben. Der 2022er ähnele dem 2018er Jahrgang. Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd informierte über die Weinbaupolitik. Die Mostgewichtsentwicklung des...

Aus den Regionen

Trockenheit macht Winzern zu schaffen

WÜRTTEMBERG

Deutlich früher als in vorherigen Jahren begann die Wein­lese in Württemberg. Derzeit befindet sich das gesamte Weinbaugebiet in der Haupt­lese. Die Wasserverfügbarkeit wird auf trockenen Standorten und für Junganlagen zunehmend zum Problem. Der Weinbauverband Württemberg gab auf der Herbstpressekonferenz auf dem Schlossgut Hohenbeilstein erste Prognosen zum 22er.