Aus den Regionen

Parallelen zum 2018er Jahrgang

RHEINHESSEN

Das DLR Rheinhessen-Nahe-­Hunsrück (RNH) hatte zur digitalen Herbstversammlung eingeladen, um über die Entwicklung des aktuellen Jahrgangs zu berichten und Empfehlungen für die bevorstehende Ernte und Weinbereitung zu geben. Der 2022er ähnele dem 2018er Jahrgang. Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd informierte über die Weinbaupolitik. Die Mostgewichtsentwicklung des...

Aus den Regionen

Trockenheit macht Winzern zu schaffen

WÜRTTEMBERG

Deutlich früher als in vorherigen Jahren begann die Wein­lese in Württemberg. Derzeit befindet sich das gesamte Weinbaugebiet in der Haupt­lese. Die Wasserverfügbarkeit wird auf trockenen Standorten und für Junganlagen zunehmend zum Problem. Der Weinbauverband Württemberg gab auf der Herbstpressekonferenz auf dem Schlossgut Hohenbeilstein erste Prognosen zum 22er.

Saale-Unstrut: Romy Richter ist  neue Gebietsweinkönigin
Aus den Regionen

SAALE-UNSTRUT

Im nördlichsten Weinanbaugebiet Deutschlands gibt es eine neue Weinkönigin. Romy Richter folgt auf Luise Antonie Böhme und vertritt …

Aus den Regionen

Langjähriger BWV-Hauptgeschäftsführer Derstappen feierlich verabschiedet

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau (BWV) hat seinen langjährigen Hauptgeschäftsführer Dr. Josef Derstappen nach 35 Jahren feierlich im Kurfürstlichen Schloss in Koblenz in den Ruhestand verabschiedet. In für die Landwirtschaft und den Weinbau bedrohlichen Situationen, wie beispielsweise der Bewältigung der Folgen der Flutkatastrophe im vergangenen Jahr, sei er...