Aus der Branche

Rotationsbrache braucht eine echte Prämienerhöhung

Deutscher Weinbauverband (DWV)

Der Deutsche Weinbauverband (DWV) lehnt die vorgeschlagene Anpassung der Öko-Regelung 1a für Weinbaubetriebe als nicht ausreichend ab und fordert die Einführung einer eigenen Öko-Regelung für die Weinbranche. Notwendig sei eine Prämie von mindestens 2.000 Euro pro Hektar und Jahr, ohne Flächenbegrenzung auf den ersten Hektar Rebfläche und ohne Mindestflächengröße, so …

Aus der Branche

Zur verfahrenen Situation in der Branche

Leserbrief zum Leserbrief

Zum Leserbrief des VDP- Präsidenten Steffen Christmann in DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN, Nr. 21/2021, S. 10: Dass die Situation in der Weinbranche als „verfahren“ dargestellt wird, hat auch mit dem Verhalten des VDP gegenüber den Genossenschaften zu tun. Schon zu Beginn der Diskussion um das Weinrecht machte der VDP...

Aus der Branche

Deutsche Öko-Weine an der Spitze

Organic Wine Award International

Beim 14. Organic Wine Award International (früher: Internationaler Bioweinpreis) setzten sich deutsche Bio-Winzer mit 9 x Großes Gold, 50 x Gold, 37 x Silber und 5 Empfehlungen an die Spitze. Die PAR-Jury zeigte sich beeindruckt vom hohen Niveau der 1.116 eingereichten Weine aus 21 Ländern. Mit 101 eingereichten...

Aus der Branche

Senkung der Umsatzsteuerpauschalierung

Gesetzesänderung

Das Bundesfinanzministerium und das Bundeslandwirtschaftsministerium haben einen Entwurf zur erneuten Änderung des § 24 UstG zur Senkung des Durchschnittssatz der Umsatzsteuerpauschalierung vorgelegt. Die durch die Klage der europäischen Kommission vor dem Europäischen Gerichtshof gegen die Bundesrepublik Deutschland erforderliche Anpassung der pauschalierten Umsatzsteuer in der Landwirtschaft wurde bereits im...

Aus der Branche

Schäden der Weinbranche bis zu 200 Mio. Euro

Flutkatastrophe an der Ahr

Der Geschäftsführer des Weinbauverbandes der Ahr, Dr. Knut Schubert, schätzt den an der Ahr durch das Hochwasser entstandene Gesamtschaden auf 150 bis 200 Mio. Euro. Wie Schubert anlässlich der Mitgliederversammlung der Landesgruppe Bonn im Verband Deutscher Agrarjournalisten (VDAJ) außerdem feststellte, bewegt sich der einzelbetriebliche Schaden für die Weingüter...

Aus der Branche

Erneut nur schwache Weinernte in Kalifornien

USA

Die Winzer in Kalifornien berichten von sehr guten Qualitäten, jedoch niedrigen Erträgen. Es wird mit einer ähnlich schwachen Menge wie 2020 gerechnet, als mit rund 3,4 Mio. t ein Neunjahrestief eingebracht wurde. Der mehrjährige Durchschnitt liegt bei 4 Mio. t. Während 2020 massiver Rauch aufgrund von Bränden...

Aus den Regionen

Digitalisierung des Weinbaus schreitet voran

FRANKEN

Der Weinbau in Bayern wird immer digitaler. Dieses Fazit haben Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach und Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber bei einem Ortstermin in Alzenau gezogen. Die Ministerinnen stellten unter dem Motto „WeinBerg & DigiTal“ die neuesten Projekte vor, von Wetterprognosen per Künstlicher Intelligenz bis zum drohnengestützten Pflanzenschutz von Rebstöcken...

Aus den Regionen

Fünf weitere Rheingau-Vinotheken ausgezeichnet

RHEINGAU

Fünf weitere Rheingauer Vinotheken wurden zertifiziert und ins Magazin der Rheingauer Vinotheken 2021 aufgenommen. Insgesamt dürfen sich nun 33 Vinotheken „Ausgezeichnete Vinothek Rhein­gau“ nennen. Die Rheingauer Weinkönigin Annika Walther überreichte den fünf Vinotheken die Urkunden. Neu dazu kam das Weingut Mitter-Velten mit seiner Vinothek in Hochheim am...