Aus der Branche

Rotationsbrache braucht eine echte Prämienerhöhung

Deutscher Weinbauverband (DWV)

Der Deutsche Weinbauverband (DWV) lehnt die vorgeschlagene Anpassung der Öko-Regelung 1a für Weinbaubetriebe als nicht ausreichend ab und fordert die Einführung einer eigenen Öko-Regelung für die Weinbranche. Notwendig sei eine Prämie von mindestens 2.000 Euro pro Hektar und Jahr, ohne Flächenbegrenzung auf den ersten Hektar Rebfläche und ohne Mindestflächengröße, so …

Aus der Branche

Forschungszentrum VITA in Geisenheim geplant

Nachhaltiger klimaangepasster Weinbau

Der Wissenschaftsrat hat einen Antrag der Hochschule Geisenheim zur Förderung eines Forschungsbaus im Bereich Weinbau, Nachhaltigkeit und Klimawandel empfohlen. Klimawandel, Nachhaltigkeitsziele und Biodiversitätsverlust sind globale Herausforderungen. Der Anbau von Reben ist in Deutschland und Europa mit einem hohen Pflanzenschutzmitteleinsatz verbunden. Durch den Klimawandel etablieren sich neue Schad­erreger...

Aus der Branche

MBA-Fernstudiengang Hochschule Geisenheim

Management in der Weinwirtschaft

Der Startschuss für den ersten berufsbegleitenden MBA-Fernstudiengang der Hochschule Geisenheim ist gefallen. Mitte April begrüßten die Hochschule und ihr Partner, das zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund, 23 Studierende des Studiengangs „Management in der Weinwirtschaft“. Die Rahmenbedingungen in der Weinbranche verändern sich extrem schnell; sei es...

Aus den Regionen

Digitale Versammlung des Weinbauverbands

RHEINGAU

Am 4. Mai begrüßte der Rheingauer Weinbauverband e.V. seine Mitglieder digital zur Verbandsversammlung. Etwa 100 Mitglieder nahmen die Chance wahr sich dazu zu schalten. „Mit der digitalen Übertragung haben wir eine entsprechende Lösung gefunden, um alle Mitglieder beteiligen zu können“, so Präsident Peter Seyffardt. Dr. Michael Koehler...

Aus den Regionen

Mehrgefahrenversicherung im Weinbau beantragen

RHEINLAND-PFALZ

Winzer in Rheinland-Pfalz können noch bis spätestens 30. Juni bei den Kreisverwaltungen Förderanträge für Mehrgefahrenversicherungen im Weinbau stellen. Das Land fördert Mehrgefahrenversicherungen gegen Schäden durch Hagel und Frost. Der Zuschuss beträgt 50 % der Versicherungsprämie, aber maximal 200 Euro je Hektar und Jahr. Erzeuger, die ihre Flächen...