Aus der Branche

Rotationsbrache braucht eine echte Prämienerhöhung

Deutscher Weinbauverband (DWV)

Der Deutsche Weinbauverband (DWV) lehnt die vorgeschlagene Anpassung der Öko-Regelung 1a für Weinbaubetriebe als nicht ausreichend ab und fordert die Einführung einer eigenen Öko-Regelung für die Weinbranche. Notwendig sei eine Prämie von mindestens 2.000 Euro pro Hektar und Jahr, ohne Flächenbegrenzung auf den ersten Hektar Rebfläche und ohne Mindestflächengröße, so …

Aus den Regionen

Broschüre statt Feier: 150 neue Winzerabsolventen

RHEINLAND-PFALZ

Endlich den ersehnten Abschluss in der Tasche – und dann keine Abschlussfeier: Die Corona-Pandemie machte der Landwirtschaftskammer (LWK) Rheinland-Pfalz einen Strich durch die Rechnung. Trotzdem freuten sich insgesamt 503 Absolventen in sieben grünen Berufen über ihre erfolgreiche Prüfung, darunter 150 Winzer in allen Anbaugebieten von Rheinland-Pfalz. „Wir wollten...

Aus der Branche

Arbeitsbedingungen im Weinbau untersucht

VDI zeichnet Masterarbeit aus

Der Fachbereich Agrartechnik der Max-Eyth-Gesellschaft im Verband Deutscher Ingenieure (VDI-MEG) hat Eva Anna Regel für ihre Masterarbeit „Arbeitsbedingungen von qualifizierten Arbeitnehmern im Weinbau“ den Ludwig-Wilhelm-Ries-Preis verliehen. Wie der VDI-MEG dazu mitteilte, wurden im Rahmen der Arbeit durch qualitative leitfadengestützte Interviews sowie digitale Dokumentations- und Auswertemedien Faktoren identifiziert, die...

Aus der Branche

Wettbewerb fördert den Winzernachwuchs

DLG-Jungwinzer des Jahres 2020/2021

Die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) kürt jetzt die Jungwinzer des Jahres 2020. Junge Talente aus zahlreichen Anbauregionen Deutschlands hatten sich um den Nachwuchspreis der deutschen Weinwirtschaft beworben. Es siegte David Spies vom Weingut Spies in Dittelsheim/Rheinhessen. Seit Abschluss seines Studiums in Geisenheim verantwortet er das elterliche Weingut. Sein Leitmotiv...

Aus der Branche

ProWein 2021 in Düsseldorf geplant

ProWein World weiter in Bewegung

Die Corona-Krise beeinflusst die internationale Weinbranche weiterhin in stark. Die ProWine São Paulo, ursprünglich für den 20. bis 22. Oktober 2020 geplant, wird auf kommendes Jahr verschoben. ProWine São Paulo auf 2021 verschoben Zwar dürfen ab Mitte Oktober größere Veranstaltungen in São Paulo...

Aus der Branche

Branchentreff in Berlin nur für Fachpublikum

Grüne Woche 2021

Wie die Messe Berlin mittteilte wird die Internationale Grüne Woche (IGW) 2021wegen der anhaltenden Corona-Pandemie als reiner Branchentreff nur für Fachpublikum stattfinden – ohne Publikumsveranstaltung. Das Konzept und die konkreten Themen für die 86. IGW werden laut Messegesellschaft mit den Partnern erarbeitet. Der Wunsch nach Austausch sei größer...

Aus der Branche

Weinmarkt-Statistiken erschienen

Die Publikation des DWI „Deutscher Wein – Statistik“ gilt hierzulande als eine der umfangreichsten, regelmäßig erscheinenden Datensammlungen zum deutschen und weltweiten Weinmarkt. Ab sofort ist die aktualisierte Fassung erhältlich. Die Broschüre informiert in insgesamt 30 Tabellen und Grafiken über die Weinerzeugung, den Weinkonsum, den Im- und Export sowie...