Marketing ist keine eindeutige Angelegenheit. Auch nicht im Weingeschäft, in dem die Geschichte hinter dem Produkt für viele …
Marketing ist keine eindeutige Angelegenheit. Auch nicht im Weingeschäft, in dem die Geschichte hinter dem Produkt für viele …
Gut ausgebildete Fachkräfte sind das Fundament für eine zukunftsfähige Weinwirtschaft. Die seit Jahren rückläufigen Ausbildungszahlen machen deutlich, dass sich die Branche aktiv um die Förderung von Nachwuchstalenten bemühen muss. Ein neuer Imagefilm über den Winzerberuf ist ein Baustein, um dieser Entwicklung entgegenzuwirken. Dem Auftrag zielgruppenorientiert, jung, authentisch...
Der trockene und heiße Sommer prägte das Weinjahr 2022, auch bei der Genossenschaft der Winzer der Rheinhessischen Schweiz …
Laura Götze, Hanna Spies und Charlotte Weihl – so heißen die Kandidatinnen für das Amt der 85. Pfälzischen …
Willy Brandt war Bundeskanzler, die EU wurde von sechs auf neun Mitgliedsstaaten erweitert und im Radio feierten Cindy …
Am 22. Mai 2023 besuchte der rheinland-pfälzische Minister für Wissenschaft und Gesundheit, Clemens Hoch, den Weincampus Neustadt. Mit …
Am 25. Mai, dem Gedenktag an den heiligen Urban, dem „Weinheiligen", fand die Feierstunde zur Verabschiedung von Hermann …
Digitalisierung, No/Low-Alcohol und Nachhaltigkeit waren die Hauptthemen des von Studierenden initiierten 1. Geisenheimer Zukunftssymposiums am 2. und 3. …
Das Ahrtal hat ein neues Repräsentantinnen-Duo. Katja Hermann ist die neue Ahrweinkönigin und wurde beim Weinmarkt der Ahr …
Nach neunmonatiger Ausbildung und Abschlussprüfung an der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau (LVWO) in Weinsberg …