Aus den Regionen

Kleinste Ernte seit 30 Jahren

Württemberg

„Die Weinliebhaber können sich sehr auf den Jahrgang freuen“, berichtete denn auch Dr. Roman Glaser, Präsident des Baden-Württembergischen Genossenschaftsverbands (BWGV), bei der Ernte-Pressekonferenz in der Weingärtner Cleebronn-Güglingen eG. Die Kehrseite der Medaille: Die Wengerter müssen mit der kleinsten Erntemenge der vergangenen 30 Jahre rechnen. Die diesjährige genossenschaftliche Erntemenge liege etwa... …

Aus den Regionen

Meister beweisen Wissen, Können und Wollen

RHEINLAND-PFALZ

„Drei Dinge machen einen guten Meister: Wissen, Können und Wollen“, das ist zwar ein altes, aber immer noch gültiges Sprichwort. 80 frisch gebackene Meister in den Grünen Berufen – darunter 19 Winzer – wissen genau, was damit gemeint ist. Denn sie haben ihre Meisterprüfungen abgelegt und diese drei...

Aus den Regionen

Zukunftsinitiative liefert erste Ergebnisse

SACHSEN

Die beiden sächsischen Experimentierfelder „Express“ und „Landnetz“ haben unter dem Dach der Zukunftsinitiative „simul+“ erste Ergebnisse für den ländlichen Raum geliefert. Nach Angaben des sächsischen Ministeriums für Regionalentwicklung wurden auf Schloss Proschwitz fünf Anwendungen demonstriert, darunter der Einsatz von Drohnen und Sensoren sowie deren Datenmanagement. Präsentiert wurden auch...

Ahr: Die Ahr jubelt
Aus den Regionen

Die Ahr jubelt

AHR

Eva Lanzerath aus Walporzheim an der Ahr überzeugte mit ihrer Rede von ihrer großen Leidenschaft für deutschen Wein. …

Aus den Regionen

Winzer erwarten sehr guten Jahrgang

FRANKEN

Wie Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber am 10. September beim offiziellen Start der Fränkischen Weinlese am Sommerhäuser Steinbach sagte, deuten alle Anzeichen auf einen „sehr guten“ Jahrgang 2020 hin. In der Qualität knüpfe dieser nahtlos an den 2019er an. Allerdings hätten Wetterextreme wie Spätfröste und Trockenheit den Weinreben dieses...